…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Bekmünde nicht vorenthalten.
Geschichte
1369 wurde die Gemeinde urkundlich erwähnt, in diesem Jahr bestand auch schon die Schleusenbrücke über die untere Bekau. Der Name der Gemeinde bedeutet wohl Mündung der Bekau.
Politik
Wappen
Blasonierung: „Von Grün und Blau durch einen gestürzten silbernen Wellengöpel erhöht geteilt. Unten die geöffneten silbernen Tore einer Schleuse, darunter ein silberner Stör.“[2]
Der Wellengöpel stellt die Mündung der Bekau dar, wie es aus dem Namen der Gemeinde abgeleitet werden kann. Der Stör soll auf die Lage der Gemeinde am gleichnamigen Fluss und auf die ehemals reichen Störfänge hinweisen. Die beiden grünen Felder stehen für die Landwirtschaft. Mit den Schleusentoren wird an die alte Schleuse erinnert, die an der Mündung der Bekau stand.
Bilder
Die Bekau in Bekmünde
Weblinks
Commons: Bekmünde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Bekmünde beim Amt Itzehoe-Land
Johann Friedrich Dörfer: Topographie von Holstein in alphabetischer Ordnung : Ein Repertorium zu der Karte vom Herzogthum Holstein, den Gebieten der Reichsstädte Hamburg und Lübek, und des Bisthums Lübek, Verlag Röffs, 1807, „Bekmünde A. G.“ (Adeliges Gut) S. (70), „Bekmünde D.“ (Dorf) S. (71) bei digitale sammlungen (MDZ)