…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Bendfeld nicht vorenthalten.
Geschichte
Bendfeld war früher unter dem Namen Bentvelde erstmals erwähnt, als es 1421 an das Kloster Preetz verkauft wurde.
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft BGB
seit der Kommunalwahl 2013 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft UWB hat vier Sitze.
Wappen
Blasonierung: „Von Rot und Silber schräglinks geteilt. Oben ein abgebrochener silberner Krummstab, unten ein blauer Horst Pfeifengras (Molinia caerulea).“[2]
Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Sonstiges
Überaus beliebt und berühmt im Kreis Plön ist das seit vielen Jahren stattfindende Strohklappenfest in Bendfeld. Es wird meist in den späten Sommermonaten (Ende Juli/ August) gefeiert und von der Landjugend am Selenter See organisiert. Neben der Scheunenfete in Ottenhof (ca. 10 km von Bendfeld) ist es das größte Sommerfest der dörflichen Umgebung am Selenter See.
Weblinks
Commons: Bendfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Bendfeld beim Amt Probstei