…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Benndorf nicht vorenthalten.
Geschichte
1121 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. 1823 wurde die St.-Katharina-Kirche errichtet. Außerdem bestand das Gottfried-August-Bürger-Gymnasium, das 2007 geschlossen wurde.
Politik
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Mario Zanirato wurde zum ersten Mal am 4. Februar 2001 gewählt, er wurde 2007 und 2014 wiedergewählt.[2]
Wappen
Blasonierung: „Geviert; im Feld 1 in Gold gekreuzte schwarze Schlägel und Eisen; im Feld 2 in Rot gekreuztes silbernes Hüttengezähe; im Feld 3 in Silber zwei Reihen von je drei roten Rauten; im Feld 4 in Blau ein Bündel goldene Getreideähren.“
Wirtschaft und Infrastruktur
Gesamtschule Benndorf
Verkehr
Durch den Ort führt die Landesstraße L 225, welche von Norden her den Ort Klostermansfeld nach Süden führend mit dem Ort Helbra verbindet.
Zur Bundesstraße 80, die Eisleben und Sangerhausen verbindet, sind es in südlicher Richtung circa 6 km.
Der Ort liegt direkt an der Bahnlinie Magdeburg–Erfurt.
In Benndorf existieren zwei historische Bahnen, die Wipperliese und die Mansfelder Bergwerksbahn.
Bildung
Kooperative Gesamtschule
Kindertagesstätte des VS Kreisverband Mansfelder Land e.V.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche St. Katharina im Ort
Katharinenkirche
Museumshof