…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Breitenheim nicht vorenthalten.
Geschichte
1387 gehörte Breitenheim zur Grafschaft Veldenz. Ab 1444 gehörte es zu Pfalz-Zweibrücken. 1816 bis 1866 gehörte es zum Oberamt Meisenheim der Landgrafschaft Hessen-Homburg und kam mit diesem 1866 zu Preußen.
1997 wurde westlich von Breitenheim eine Villa rustica entdeckt, die Rückschlüsse auf römische Besiedlung in Breitenheim zulässt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Breitenheim besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]
Wappen
|
|
Wappenbegründung: Der blaue Löwe im Wappen verweist auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Grafschaft Veldenz. Das silberne Liktorenbündel wurde in einem Grab aus der Römerzeit gefunden.
|
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Osten verläuft die Bundesstraße 420. In Staudernheim ist ein Bahnhof der Nahetalbahn.
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Breitenheim
Weblinks
Commons: Breitenheim – Sammlung von Bildern
Internetpräsenz der Ortsgemeinde Breitenheim