…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Deesbach nicht vorenthalten.
Geschichte
Die Gemeinde wurde erstmals 1465 als Tespach urkundlich erwähnt. Der kleine Ort gehörte zum Kirchspiel Oberweißbach.[2] Bis 1918 gehörte der Ort zur Oberherrschaft des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
1919 beteiligte sich Deesbach zusammen mit den Gemeinden Lichtenhain, Oberweißbach, Cursdorf und dem Freistaat Schwarzburg-Rudolstadt an der Gründung der Oberweißbacher Bergbahn-Aktiengesellschaft, obwohl der Ort gar nicht direkt an der Strecke der Oberweißbacher Bergbahn liegt.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Deesbach besteht aus 5 Mitgliedern.
Feuerwehrverein Deesbach 3 Sitze
Sportfischereiverein Talsperre Deesbach 1 Sitz
FC Kümmerling Deesbach 1 Sitz
Bürgermeister
Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Claudia Böhm wurde 6. Juni 2010 gewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Vorsperre Deesbach, mit 3,2 Mio m³ Stauraum
Besonderes
Nach eigenen Angaben befinden sich in Deesbach die „steilste Straße Deutschlands“ mit 25,30 % Gefälle sowie die „steilste Ortsstraße“ mit 22,65 % Gefälle.[3] Auf der Oberweißbacher Straße in Deesbach findet jährlich ein Klapprad-Bergrennen an der steilsten Straße statt.[4]
Persönlichkeiten
Elmar Faber (1934–2017), Germanist, Lektor und Verleger
Hugo Kuemmerling, Hersteller des gleichnamigen Kräuterlikörs