…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Dennheritz nicht vorenthalten.
Geschichte
Von den heutigen Ortsteilen wurde zuerst Niederschindmaas 1237 erstmals erwähnt. 1317 gibt es einen urkundlichen Nachweis für Dennheritz und 1405 einen für Oberschindmaas. 1529 wurde die Reformation eingeführt. 1632 forderte eine Pestepidemie in Dennheritz 100 Todesopfer.
Eingemeindungen
Am 1. Juli 1950 erfolgte die Eingemeindung von Oberschindmaas, 1973 folgte die von Niederschindmaas.[2]
Einwohnerentwicklung
1546/51 wurden 27 Inwohner gezählt, 1598 waren es 22 besessene(r) Mann, 10 Gärtner und 1750 35 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 10 Häusler.[2]
Entwicklung der Einwohnerzahl:
1933 – 0821
1939 – 0810
1998 – 1479
1999 – 1458
2000 – 1468
|
2001 – 1469
2002 – 1474
2003 – 1467
2004 – 1464
2006 – 1466
|
2007 – 1451
2008 – 1435
2009 – 1433
2010 – 1398
2011 – 1400
|
2012 – 1372
2013 – 1361
2014 – 1330
2015 – 1322
|
Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt Sachsen
Politik
Gemeinderat
Gemeinderatswahl 2014[3]
Wahlbeteiligung: 66,2 %
%706050403020100
66,1 %27,9 %6,0 %
FWSPDFDPVorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Seit der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 verteilen sich die 12 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:
Freie Wähler Dennheritz (FW): 9 Sitze
SPD: 3 Sitze
Bürgermeister
Seit dem 1. August 2009 ist Bürgermeister Frank Taubert als Nachfolger von Bernd Voigt (2004–2009) im Amt. Er wurde im Mai 2016 wiedergewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
aufgelassener Haltepunkt Dennheritz (2016)
Die Gemeinde ist gut an das Straßenverkehrsnetz angeschlossen. Während im Norden die Bundesautobahn 4 entlangführt, befinden sich zusätzlich die Ortsteile Dennheritz und Oberschindmaas zwischen der Bundesstraße 175 und der vierspurig ausgebauten Bundesstraße 93, die sich mit letzterer im Zwickauer Vorort Mosel vereinigt. Dennheritz liegt an der Bahnstrecke Glauchau-Schönbörnchen–Gößnitz, die Teil der Mitte-Deutschland-Verbindung ist. Der Haltepunkt wurde allerdings im Dezember 2011 aufgelassen.[4]
Literatur
Richard Steche: Dennheritz. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 13. Heft: Amtshauptmannschaft Glauchau. C. C. Meinhold, Dresden 1890, S. 4.
Weblinks
Commons: Dennheritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Offizielle Internetseite der Gemeinde
Dennheritz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen