…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Dormettingen nicht vorenthalten.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dormettingen im Jahr 786. Graf Gerold, Schwager Karls des Großen, schenkte Güter des Ortes Toromoatingen an das Kloster St. Gallen. Im Jahr 793 tauchte der Name Tormuotinga und 1056 Dormutingan auf. Weitere Inhaber von Höfen während dieser Zeit waren das Kloster Reichenau, das Kloster St. Georgen und das Kloster Rottenmünster (jetzt Vinzenz von Paul Hospital) in Rottweil. 1806/07 wurde das Dorf dem württembergischen Oberamt Balingen und 1810 dem Oberamt Spaichingen unterstellt. Zum Oberamt Rottweil kam Dormettingen 1842 und zum Landkreis Balingen schließlich im Jahre 1938.
1944 wurden Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof im Zuge des „Unternehmens Wüste“ aufgebaut, um im Rahmen des Mineralölsicherungsplans Öl aus Ölschiefer zu gewinnen (siehe auch KZ Bisingen). Bis zu 3.000 Häftlinge mussten unter katastrophalen Bedingungen Zwangsarbeit verrichten, bei der viele starben. Ein Grab mit Gedenkstein auf dem Ortsfriedhof erinnert an eine unbekannte Zahl umgekommener KZ-Häftlinge.[2]
Seit der Kreisreform 1973 gehört Dormettingen zum Zollernalbkreis.
Einwohnerentwicklung
Jahr |
1871 |
1910 |
1939 |
1950 |
1975 |
1991 |
1993 |
1995 |
2000 |
2005 |
2010 |
2015
|
Einwohner
|
597 |
559 |
610 |
722 |
804 |
901 |
1014 |
1020 |
1075 |
1072 |
1033 |
1069
|
Politik
Verwaltungsverband
Zusammen mit Dautmergen, Dotternhausen, Hausen am Tann, Ratshausen, Schömberg, Weilen unter den Rinnen und Zimmern unter der Burg bildet Dormettingen den Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal.
Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Amtsinhaber ist seit 1. August 2009 Anton Müller. Er löste Manfred Benkendorf ab, der nach 16 Jahren nicht mehr zur Wahl angetreten war.
Im Mai 2017 wurde Müller wiedergewählt.[3]
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Der Ort liegt nördlich der Bahnstrecke Balingen–Rottweil. An Sonn- und Feiertagen besteht von der Haltestelle Dotternhausen-Dormettingen mit dem Radwandershuttle Bahnanschluss über Balingen nach Tübingen.
Dormettingen liegt zwei Kilometer nördlich der Bundesstraße 27, die direkt nach Balingen im Norden und Rottweil im Süden führt.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
Karl Bertsch (1878–1965), Botaniker