…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Drebsdorf nicht vorenthalten.
Geschichte
Drebsdorf gehörte zur Herrschaft der Grafen zu Stolberg und war ein Dorf im Amt Questenberg der Grafschaft Stolberg-Roßla.
1819 lebten in Drebsdorf 1865 Einwohner in 43 Häusern.
Von 1952 bis 1990 gehörte Drebsdorf zum DDR-Bezirk Halle.
Am 1. Januar 1970 wurde der Ort in die Gemeinde Kleinleinungen eingegliedert. Mit Kleinleinungen zusammen kam Drebsdorf am 1. April 1974 zu Großleinungen. Sowohl Drebsdorf als auch Kleinleinungen wurden mit der Ausgliederung aus Großleinungen am 1. April 1990 wieder selbstständige Gemeinden.[1]
Am 1. Januar 2010 schlossen sich die Gemeinden Drebsdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode, Schwenda und Uftrungen zur neuen Gemeinde Südharz zusammen.[2] Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz, zu der Drebsdorf gehörte, aufgelöst.
Kirche
Dorfkirche Drebsdorf
Weblinks
Commons: Drebsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien