…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Ehndorf nicht vorenthalten.
Geschichte
Acht bronzezeitliche Hünengräber im Gemeindegebiet deuten auf eine frühgeschichtliche Besiedlung hin.
Der Ort wurde 1201 erstmals erwähnt.
Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2013 sechs Sitze und die SPD drei.[2]
Wappen
Blasonierung: „Von Gold und Grün im Wellenschnitt geteilt. Oben nebeneinander drei Eichenblätter, unten drei schwebende Grabhügel 2 : 1 in verwechselten Farben.“[3]
Mittelwellensender
→ Hauptartikel: Sender Ehndorf
Mittelwellensender DLF 1269 kHz in Ehndorf (Aufnahme: September 2012)
Ehndorf war von November 1967 bis Dezember 2015 Standort des „Senders Neumünster“, eines Mittelwellensenders, der das Programm des Deutschlandfunks auf der Frequenz 1269 kHz mit einer Leistung von 300 Kilowatt ausstrahlte. Der Standort ist im Besitz der Media Broadcast GmbH.
Als Sendeantenne kam eine Richtantenne, bestehend aus zwei 65 Meter hohen, gegen Erde isolierten selbststrahlenden Sendemasten zum Einsatz.
Weblinks
Commons: Ehndorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Ehndorf