…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Erlenmoos nicht vorenthalten.
Geschichte
Die Geschichte von Erlenmoos hängt eng zusammen mit der Geschichte des Klosters und der Pfarrei Ochsenhausen: 1128 verzichtete Ritter Hatto von Grönenbach auf alle Ansprüche, die er auf Güter in Erlenmoos hatte, zu Gunsten des Benediktinerklosters Ochsenhausen. Die Aufzeichnung hierüber ist die erste urkundliche Erwähnung von Erlenmoos. So hat das Kloster Ochsenhausen schon früh in Erlenmoos Fuß gefasst und fast 700 Jahre die Geschicke maßgebend gelenkt.
Verkehr
Erlenmoos liegt an der Bundesstraße 312 zwischen Ochsenhausen und Memmingen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kapelle St. Michael in Edenbachen
Marienkapelle in Eichbühl
Marienkapelle in Erlenmoos
Marienkapelle in Oberstetten
Persönlichkeiten
Gerhard Hess (1731–1802), Benediktinermönch und Historiker, geboren in Oberstetten
Literatur
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. J. G. Cotta, Stuttgart/Tübingen 1837 (Volltext bei Wikisource).
Weblinks
Commons: Erlenmoos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Erlenmoos in der Beschreibung des Oberamts Biberach von 1837 – Quellen und Volltexte
Internetpräsenz der Gemeinde Erlenmoos