…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Eyendorf nicht vorenthalten.
Geschichte
Eyendorf wurde im Jahr 1084 gegründet.
Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Eyendorf
Politik
Rat
Der Rat der Gemeinde Eyendorf setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Norbert Lühmann wurde am 1. November 2016 gewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Eyendorfer Windmühle
Die Eyendorfer Windmühle von 1897 wird vom „Verein zur Erhaltung der Eyendorfer Windmühle e.V.“ als Museumsmühle betrieben. Sie ist Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße.
Das Ganggrab Eyendorf 1 liegt in einer Birkengruppe am Märtenberg, südlich des Dorfes. Das nicht mehr vollständige Großsteingrab entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK).
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur Autobahn A 7, die im Westen der Gemeinde liegt, sind es ca. 7 km. Zudem liegt Eyendorf an der Bahnstrecke Winsen–Hützel, die vorwiegend von Güterzügen befahren wird.