…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Fernwald nicht vorenthalten.
Geschichte
Fernwald entstand am 31. Dezember 1971 durch den Zusammenschluss der vormals eigenständigen Gemeinden Steinbach, Annerod und Albach.[2] Die Namensfindung basiert auf dem zwischen Annerod und Steinbach gelegenen Waldstück, das als „Fernewald“ zum größeren Waldgebiet des „Wiesecker Waldes“ (Stadtteil von Gießen) gehörte.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 6. März 2016 lieferte folgendes Ergebnis,[3] in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:[4][5]
Sitzverteilung in der Gemeindevertretung 2016
Insgesamt 27 Sitze SPD: 10 Grüne: 3 FDP: 1 CDU: 6 FW: 7
|
Parteien und Wählergemeinschaften
|
% 2016
|
Sitze 2016
|
% 2011
|
Sitze 2011
|
% 2006
|
Sitze 2006
|
% 2001
|
Sitze 2001
|
SPD
|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
|
38,6
|
10
|
38,8
|
11
|
38,2
|
10
|
40,7
|
11
|
CDU
|
Christlich Demokratische Union Deutschlands
|
24,1
|
6
|
24,4
|
7
|
27,6
|
8
|
24,9
|
7
|
FW-Fernwald
|
Freie Wähler-Fernwald
|
24,2
|
7
|
22,2
|
6
|
34,3
|
9
|
34,5
|
9
|
GRÜNE
|
Bündnis 90/Die Grünen
|
9,7
|
3
|
12,9
|
3
|
—
|
—
|
—
|
—
|
FDP
|
Freie Demokratische Partei
|
3,3
|
1
|
1,6
|
0
|
—
|
—
|
—
|
—
|
Gesamt
|
100,0
|
27
|
100,0
|
27
|
100,0
|
27
|
100,0
|
27
|
Wahlbeteiligung in %
|
54,6
|
54,1
|
47,5
|
54,9
|
Gemeindevorstand
Der Gemeindevorstand besteht aus neun Mitgliedern. Davon entfallen 3 Sitze sowie der Bürgermeister auf die SPD, je 2 Sitze auf CDU und FW sowie 1 Sitz auf die Grünen.
Bürgermeister
Stefan Bechthold (SPD) wurde am 7. Juni 2009 mit einem Stimmenanteil von 51,9 % zum Bürgermeister von Fernwald gewählt und trat sein Amt am 1. Januar 2010 an. Er setzte sich im ersten Wahlgang gegen den CDU-Amtsinhaber Matthias Klose (40,7 %) sowie gegen Elke Koch-Michel (Unabhängig, 7,4 %) durch. Klose war 2003 mit einem Stimmenanteil von 55,7 % gewählt worden.[6]
Bei der Direktwahl am 14. Juni 2015 wurde Stefan Bechthold (SPD) mit 56,8 % im ersten Wahlgang im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,9 %.[7]
Wappen
Das Wappen wurde am 24. Mai 1976 durch das Hessische Ministerium des Innern genehmigt.
Blasonierung: „In Blau ein goldenes Schrägkreuz, aufgelegt ein silberner Herzschild mit durchgehendem schwarzen Kreuz.“[8]
Das Wappen der Großgemeinde entstand aus dem Wappen des Ortsteils Steinbach. Der Deutschordensschild und das Gleiberger Schrägkreuz stehen für deren Besitzrechte in Steinbach und auch Annerod. Die Farben blau und Gold wurden für den Einfluss der Solmser Grafen in Albach gewählt.[9]
Flagge
Die Flagge wurde am 13. Januar 1984 durch das Hessische Ministerium des Innern genehmigt.
Flaggenbeschreibung: „Auf weißer Mittelbahn mit blauen Randstreifen in der oberen Hälfte aufgelegt das Gemeindewappen.“[10]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kulturdenkmäler
→ Hauptartikel: Liste der Kulturdenkmäler in Fernwald
Naturdenkmäler
→ Hauptartikel: Liste der Naturdenkmäler in Fernwald
Sport und Freizeit
Freiwillige Feuerwehren in allen drei Ortsteilen
Die TSG 1905 Steinbach bietet neben Turnen auch Basketball, Volleyball, Judo, Tischtennis und Musik an
Der FSV 1926 Fernwald spielte von 2005 bis 2014 in der Fußball-Hessenliga
SV 1945 Annerod
HSG Fernwald
TSV 1911 Albach
TC Annerod
TC Fernwald
Schützenverein SC 1959 Annerod
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesautobahn 5 mit direktem Autobahnanschluss (AS 10) und die Bundesstraßen 49 und 457.
Persönlichkeiten
Erwin Stein (* 7. März 1903 in Grünberg; † 15. August 1992 in Fernwald-Annerod), deutscher Politiker (CDU) und Richter am Bundesverfassungsgericht
Axel Redmer (* 9. November 1951 in Steinbach, heute zu Fernwald), deutscher Politiker (SPD)
Lars Witteck (* 20. März 1974 in Marburg), deutscher Jurist und Regierungspräsident Gießens (2009−2015)
Weblinks
Commons: Fernwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Website der Gemeinde
Fernwald, Landkreis Gießen. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Literatur über Fernwald in der Hessischen Bibliographie
Linkkatalog zum Thema Fernwald bei curlie.org (ehemals DMOZ)