…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Godern nicht vorenthalten.
Geschichte
Godern wird 1376 erstmals urkundlich unter dem slawischen Namen „Gudeware“ erwähnt. Die Gegend war aber schon früher besiedelt. Am Mühlbach befindet sich eine alte stillgelegte Wassermühle. Wie die gesamte umliegende Gegend wurde Godern durch den Dreißigjährigen Krieg in Mitleidenschaft gezogen. 1646 soll der Ort durch ein Feuer fast vernichtet worden sein. Das Gebiet gehörte bis 1918 zum Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, danach zum Land Mecklenburg, welches 1952 vom Bezirk Schwerin abgelöst wurde. Von 1952 bis 1994 war die Gemeinde Bestandteil des Kreises Schwerin-Land, seit 1994 gehört Godern zum Landkreis Parchim, ab 2011 zum Landkreis Ludwigslust-Parchim. Nach 1990 stieg die Einwohnerzahl durch die neuerschlossenen Wohngebiete stark an. Am Ufer des Pinnower Sees befindet sich eine Badestelle. Zum 1. Januar 2012 wurde Godern nach Pinnow eingemeindet.
Wappen
Das Wappen wurde am 5. September 1997 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 138 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Blasonierung: „In Gold über rotem Schildfuß, darin ein unterhalbes, achtspeichiges goldenes Mühlrad, eine grüne Kastanie, beiderseits begleitet von einem roten Hufeisen mit sechs goldenen Nagellöchern.“
Das Wappen wurde von dem Wismarer Roland Bornschein gestaltet.
Sehenswürdigkeiten
Winterlinde bei der Goderner Mühle (Stammumfang 5,80 Meter)
Pinnower See
Persönlichkeiten
Dr. Günter Millahn (* 1930 bei Schwerin), Forstmann, Pädagoge, Jäger und Autor; lebt in Godern
Weblinks
Commons: Godern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
www.godern-online.de
www.amt-ostufer-schweriner-see.de/ (Memento vom 14. April 2014 im Internet Archive)
Normdaten (Geografikum): GND: 4754629-3 (AKS) | VIAF: 244306475
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Godern&oldid=165864763“
Kategorien: Ort im Landkreis Ludwigslust-ParchimEhemalige Gemeinde (Landkreis Ludwigslust-Parchim)Pinnow (bei Schwerin)
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Nicht angemeldetDiskussionsseiteBeiträgeBenutzerkonto erstellenAnmelden
Namensräume
ArtikelDiskussion
Varianten
Ansichten
LesenBearbeitenQuelltext bearbeitenVersionsgeschichte
Mehr
Suche
Navigation
HauptseiteThemenportaleVon A bis ZZufälliger Artikel
Mitmachen
Artikel verbessernNeuen Artikel anlegenAutorenportalHilfeLetzte ÄnderungenKontaktSpenden
Werkzeuge
Links auf diese SeiteÄnderungen an verlinkten SeitenSpezialseitenPermanenter LinkSeiteninformationenWikidata-DatenobjektArtikel zitieren
Drucken/exportieren
Buch erstellenAls PDF herunterladenDruckversion
In anderen Projekten
Commons
In anderen Sprachen
CebuanoEnglishEsperantoItalianoҚазақшаКыргызчаМакедонскиNederlandsPolskiPortuguêsRomânăРусскийSrpskohrvatski / српскохрватскиСрпски / srpskiTagalogOʻzbekcha/ўзбекчаTiếng ViệtVolapükWinaray
Links bearbeiten
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Mai 2017 um 21:45 Uhr bearbeitet.
Abrufstatistik
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Datenschutz
Über Wikipedia
Impressum
Entwickler
Stellungnahme zu Cookies
Mobile Ansicht
(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgPageParseReport“:{„limitreport“:{„cputime“:“0.168″,“walltime“:“0.214″,“ppvisitednodes“:{„value“:3446,“limit“:1000000},“ppgeneratednodes“:{„value“:0,“limit“:1500000},“postexpandincludesize“:{„value“:19405,“limit“:2097152},“templateargumentsize“:{„value“:6655,“limit“:2097152},“expansiondepth“:{„value“:29,“limit“:40},“expensivefunctioncount“:{„value“:1,“limit“:500},“entityaccesscount“:{„value“:1,“limit“:400},“timingprofile“:[„100.00% 188.123 1 -total“,“ 83.91% 157.857 1 Vorlage:Infobox_Ortsteil_einer_Gemeinde_in_Deutschland“,“ 24.63% 46.341 1 Vorlage:Positionskarte“,“ 23.17% 43.591 1 Vorlage:Positionskarte+“,“ 19.83% 37.304 1 Vorlage:Positionskarte~“,“ 19.47% 36.635 1 Vorlage:Coordinate“,“ 18.26% 34.349 1 Vorlage:CoordinateComplex“,“ 15.71% 29.550 1 Vorlage:CoordinateMain“,“ 11.83% 22.258 1 Vorlage:Positionskarte~*“,“ 8.64% 16.257 2 Vorlage:FormatNum“]},“scribunto“:{„limitreport-timeusage“:{„value“:“0.030″,“limit“:“10.000″},“limitreport-memusage“:{„value“:1464378,“limit“:52428800}},“cachereport“:{„origin“:“mw1328″,“timestamp“:“20180104081540″,“ttl“:1900800,“transientcontent“:false}}});});(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgBackendResponseTime“:325,“wgHostname“:“mw1328″});});