…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Gondershausen nicht vorenthalten.
Geschichte
Bei Gondershausen schufen schon vor über 20.000 Jahren Menschen die Felsgravuren von Gondershausen. Diese zeigen drei Pferde und ein bisher noch unbestimmtes Tier und gelten als älteste bekannte Zeichnungen in Deutschland.[3]
Die erste Erwähnung (als Guntereshusen) erfolgte in einer Urkunde vom 13. Juni 897, in der König Zwentibold der Trierer Abtei St. Maximin bestätigt, was ihm sein Vater Kaiser Arnulf geschenkt hatte.[4] Der Besitz wurde vom rheinischen Pfalzgrafen, der als Klostervogt des Klosters eingesetzt war, entfremdet. Später ist Gondershausen und Umgebung als pfalzgräfliches Lehen im Besitz der Herren von Waldeck und Schöneck.
Nach der Besetzung des Linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. In den Jahren 1820 bis 1830 und 1860 bis 1870 erfolgten Wellen der Auswanderung nach Amerika und ins Ruhrgebiet. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Die Gemeinde Gondershausen wurde am 1. April 1969 nach Auflösung der bis dahin eigenständigen Gemeinden Niedergondershausen (673 Einwohner) und Obergondershausen (465 Einwohner) neu gebildet.[5]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Gondershausen besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Die 16 Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen. Bei der Wahl im Jahr 2004 fand eine Mehrheitswahl statt.[6]
Wappen
|
Blasonierung: „In gespaltenem Schild vorne in Schwarz ein rotbewehrter, gezungter und gekrönter goldener Löwe, hinten in Silber ein schwarzer Bischofsstab belegt mit einer roten Mitra.“
|
|
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Siehe Liste der Kulturdenkmäler in Gondershausen
Vereine
Seit 1970 gibt es den Musikverein Gondershausen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde 1930 gegründet.
Weblinks
Commons: Gondershausen – Sammlung von Bildern
Internetpräsenz der Ortsgemeinde Gondershausen
Gondershausen in der SWR Fernsehsendung Hierzuland