…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Grammendorf nicht vorenthalten.
Geschichte
Nehringen
Der Ortsteil Nehringen wurde 1387 urkundlich erstmals erwähnt.
→ Hauptartikel: Nehringen
Grammendorf
Grammendorf wurde im Jahr 1321 erstmals urkundlich genannt. Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Rodde eingegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Grammendorf
Fangelturm und Burgwall in Nehringen
Gutshaus (schwedischer Landhausstil) mit Park in Nehringen
Trebelbrücke (Nehringen), hölzerne Klappbrücke
Dorfkirche St. Andreas in Nehringen aus dem Barock
Eichenallee Keffenbrink
Gutsanlage Keffenbrink, Herrenhaus von um 1900
Ehrengrab auf dem Friedhof des Ortsteiles Keffenbrink für fünf sowjetische Opfer von Zwangsarbeit im Grammendorf und Umgebung. An sie erinnert nichts mehr.
Turmhügel Grammendorf
3 verschiedene Turmhügel bei Rodde
Gutshaus Nehringen
Trebel bei Nehringen
Kirche St. Andreas
Weblinks
Commons: Grammendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: Grammendorf im SIS-Online. Statistisches Informationssystem.