…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Groß Plasten nicht vorenthalten.
Geschichte
Schlosshotel Groß Plasten
1284 tauchten die Dörfer Groß- und Klein Plasten erstmals in einer Urkunde auf, fünf Jahre später der heutige Ortsteil Deven. Die Groß Plastener Kirche war der erste Renaissancebau mit Kuppel in Mecklenburg. Die Feldsteinkirche im Ortsteil Deven stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, ihr nördlicher Gruftanbau aus dem 17. Jahrhundert. Sie erhielt 1986 einen hölzernen Glockenstuhl.
Das eingeschossige Herrenhaus Groß Plasten wurde 1751 als Putzbau mit Mansarddach im Barockstil erbaut. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es von der Familie von Michael, der das Gut bis 1945 gehörte, um einen zweigeschossigen Querbau mit Seeterrasse erweitert. Die von 1891 bis 1893 erfolgten Umbauten wurden vom Geheimen Oberbaurat Georg Daniel geleitet. Heute befindet sich hier das Schlosshotel Groß Plasten.
Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Deven eingegliedert.
Traditionell spielt die Landwirtschaft eine große Rolle in Groß Plasten, durch die günstige Verkehrslage siedelten sich in den letzten Jahren einige gewerbliche Betriebe an, außerdem entstanden mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser. Groß Plasten ist Schulstandort, des Weiteren gibt es eine Kindertagesstätte.
Sehenswürdigkeiten
→ Siehe auch Liste der Baudenkmale in Groß Plasten
Herrenhaus (Schloss) Groß Plasten mit Schlosspark – heute Hotel
Herrenhaus (Schloss) Klein Plasten – heute im Privatbesitz (derzeit leerstehend)
Gutshaus in Deven
Feldsteinkirche im Ortsteil Deven
Fachwerkkirche Klein Plasten
Kirche Groß Plasten
Gutshaus in Deven
Kirche in Klein Plasten
Kirche in Deven
Partnerschaft
Es besteht eine Partnerschaft zur Gemeinde Silberstedt in Schleswig-Holstein.
Infrastruktur
In Groß Plasten zweigt die Bundesstraße 194 von der Bundesstraße 192 ab. Somit ist die Gemeinde sehr gut an die umliegenden Städte Waren (Müritz), Stavenhagen, Neubrandenburg und Neustrelitz angebunden. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Waren bzw. in Kratzeburg (Fernbahnstrecke Berlin–Rostock).
Söhne und Töchter der Gemeinde
Bernhard von Barsewisch (* 1935), Mediziner
Weblinks
Commons: Groß Plasten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Herrenhaus Groß Plasten
Herrenhaus in Klein Plasten
Gutshaus Deven
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: Groß Plasten im SIS-Online. Statistisches Informationssystem.