…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Großderschau nicht vorenthalten.
Geschichte
Kirche Großderschau
1773 bis 1775, nach der Eindeichung der Dosse, wurde die Kolonie Friedrichsdorf mit neun weiteren Dörfern und Weilern auf bestehenden Siedlungsplätzen gegründet: Brenkenhof, Großderschau, Klein-Derschau, Friedrichsbruch, Jülitz, Klausiushof, Wilhelminenaue, Petershagen, Raminsgut. Für die zu Sieversdorf neu angelegten Ortschaften wurde 1785 eine neue Kirche in Friedrichsdorf erbaut, ursprünglich Simultankirche für Lutheraner und Reformierte, da unter den neuen Ansiedlern auch viele reformierten Bekenntnisses waren. Für die Lutheraner wurde der Prediger in Sieversdorf und für die Reformierten der Prediger von Spiegelberg bei Neustadt bestellt, welche bis 1828 abwechselnd alle 14 Tage Gottesdienst zu halten hatten.
Seinen Namen erhielt das Dorf nach dem preußischen Staatsminister Christoph Friedrich von Derschau.
1939 wurden Friedrichsdorf und Großderschau zur Gemeinde Großderschau zusammengeschlossen. 1965 wurde Friedrichsbruch, 1974 Alt Garz und Rüberhorst nach Großderschau eingemeindet.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
|
Einwohner
|
1775 |
122
|
1785 |
143
|
1800 |
164
|
1817 |
146
|
1840 |
177
|
1858 |
169
|
1875 |
167
|
1890 |
159
|
1910 |
147
|
1925 |
149
|
1933 |
145
|
1939 |
395
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
1946 |
725
|
1950 |
686
|
1964 |
422
|
1971 |
496
|
1981 |
635
|
1985 |
606
|
1989 |
616
|
1990 |
607
|
1991 |
604
|
1992 |
583
|
1993 |
594
|
1994 |
585
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
1995 |
586
|
1996 |
578
|
1997 |
584
|
1998 |
594
|
1999 |
590
|
2000 |
588
|
2001 |
595
|
2002 |
586
|
2003 |
558
|
2004 |
551
|
2005 |
545
|
2006 |
548
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
2007 |
519
|
2008 |
527
|
2009 |
515
|
2010 |
492
|
2011 |
467
|
2012 |
464
|
2013 |
453
|
2014 |
449
|
2015 |
437
|
|
Gebietsstand des jeweiligen Jahres,[4][5][6] ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Großderschau besteht aus acht Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ergab folgende Sitzverteilung:[7]
Wählergruppe Bauern 4 Sitze
Einzelbewerber Roland Specht 1 Sitz
SPD 1 Sitz
Einzelbewerber Norbert Lamprecht 1 Sitz
Einzelbewerberin Ivonne Ratzmer 1 Sitz
Bürgermeisterin
Christiane Gernt wurde als Einzelbewerberin in der Bürgermeisterwahl vom 25. Mai 2014 mit 86,4 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[8] gewählt.[9]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Großderschau stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.
Dorfkirche Großderschau, als Kolonistenkirche 1780–1785 im Auftrag Friedrichs II. für die neun Dörfer um das damalige Friedrichsdorf nach dem Vorbild der Potsdamer Garnisonkirche erbaut
Heimathaus Großderschau mit Butterakademie und Kolonistenhof zur Kolonisierungsgeschichte im Rhinluch und Dossebruch unter Friedrich II. und über das dörfliche Leben zur Kolonistenzeit
Naturpark Westhavelland
Heimathaus
Kolonistenhof
Freilichtmuseum
Verkehr
Durch den Ort führen die B 102 zwischen Neustadt (Dosse) und Rhinow sowie die Landesstraße L 14 nach Kyritz.
Der Haltepunkt Großderschau lag an der Bahnstrecke Neustadt (Dosse)–Rathenow. 2003 wurde die Strecke stillgelegt.
Private Motorisierung
|
2008
|
2009
|
2010
|
2011
|
2012
|
2013
|
2014
|
2015
|
Nichtgewerblich zugelassene PKW (zum 1.1.)[10]
|
288
|
302
|
303
|
293
|
285
|
293
|
294
|
300
|
Persönlichkeiten
Wilhelm Hengst, Heimat- und Mundartdichter, wirkte in den 1920er Jahren im Ort
Adolf Rautmann (1863–1937), als Berliner Original Onkel Pelle genannt, in Brenkenhof geboren
Heinz-Peter Schlüter (1949–2015), Unternehmer, in Rübehorst geboren
Literatur
G. W. Schinkel: Geschichte von Sieversdorf bei Neustadt a. D., 1875.
Johannes Schultze: Die Hofbesitzer in den Dörfern des Landes Ruppin 1491 bis 1700, 1937.
Johannes Schultze: Die Herrschaft Ruppin und ihre Bevölkerung nach dem 30jährigen Kriege, 1925.
Weblinks
Commons: Großderschau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Großderschau auf den Internetseiten des Amtes Rhinow
Heimathaus Großderschau