…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Hanroth nicht vorenthalten.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahr 1450 als Hoenrode urkundlich erwähnt.
Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hanroth, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
Jahr |
Einwohner
|
1815 |
108
|
1835 |
164
|
1871 |
203
|
1905 |
191
|
1939 |
242
|
|
Jahr |
Einwohner
|
1950 |
282
|
1961 |
316
|
1970 |
401
|
1987 |
376
|
2005 |
660
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hanroth besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]
Wappen
|
Blasonierung: „Gespalten; vorn vier rote Schrägbalken in Silber, bedeckt von einem nach links gewandten blauen Pfau; hinten in Silber oben nebeneinander drei rote Rosen, darunter ein schräggestelltes und gestütztes rotes Schwert.“
|
Wappenbegründung: Die wiedschen Wappenzeichen, Pfau und Schrägbalken, deuten auf die Zugehörigkeit Hanroths zur oberen Grafschaft Wied-Runkel (bis 1806), die vormals Isenburgisches Territorium war. Daher treten hier statt der wiedischen Farben Rot und Gold die isenburgischen Farben Rot und Silber auf. Rosen und Schwert sind die Wappenzeichen der Ritter von Raubach, Vögte der Herren von Isenburg. Hanroth gehörte zur Vogtei Raubach. Das Wappen ist rechtsgültig seit dem 7. April 1977, nach einem Entwurf von Ernst Zeiler, Raubach.
|
Verkehr
Am Rand des Ortes verläuft die Landesstraße 267 von Niederahr nach Hamm (Sieg), durch die Hanroth u. a. mit Dierdorf und Puderbach verbunden ist.
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Dierdorf an der Bundesautobahn 3.
Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Weblinks
Commons: Hanroth – Sammlung von Bildern
Ortsgemeinde Hanroth in der Internetpräsenz der Verbandsgemeinde Puderbach
Kurzporträt mit Filmbeitrag über Hanroth bei SWR Fernsehen