…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Hemleben nicht vorenthalten.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung als Hameleiven in einer Urkunde des Klosters Oldisleben stammt aus dem Jahre 1227. Das erloschene Rittergeschlecht von Hemleben, das von 1284 bis 1422 urkundlich nachweisbar ist, hatte wohl hier seinen Stammsitz.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
1994 – 292
1995 – 290
1996 – 282
1997 – 283
1998 – 273
1999 – 275
|
2000 – 274
2001 – 274
2002 – 273
2003 – 263
2004 – 270
2005 – 262
|
2006 – 269
2007 – 267
2008 – 267
2009 – 249
2010 – 241
2011 – 228
|
2012 – 215
2013 – 219
2014 – 218
2015 – 222
|
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Evangelische St.-Johannes-Kirche
Sühnekreuz aus dem Jahre 1821
Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege
Bauernhöfe
Ansichten
Kirche St. Johannes in Hemleben
Kirche St. Johannes in Hemleben
Steinkreuz in Hemleben
Feuerwehrhaus in Hemleben