…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Hornstorf nicht vorenthalten.
Geschichte
1282 wurde Hornstorf (damals als Hornestorp) erstmals in einer Urkunde erwähnt.
Mit dem Westfälischen Frieden 1648 wurde Rüggow mit dem Amt Neukloster, der Herrschaft Wismar und dem mecklenburgischen Teil der Insel Poel schwedisch. Erst 1903, 100 Jahre nach dem Malmöer Pfandvertrag von 1803, verzichtete Schweden auf die Einlösung dieses Vertrages, und die Ortschaft fiel wieder an Mecklenburg.
1883 bekam die Gemeinde mit der Strecke Wismar–Rostock einen Bahnanschluss. Vier Jahre später folgte eine Zweigstrecke nach Karow über Neukloster und Goldberg ab; letztere ist inzwischen stillgelegt.
Die typischen Bauernhöfe an der Schwedenschanze entstanden in der Zeit der Aufsiedlung der 1930er Jahre.
Am 1. Juli 1950 wurde die bisher eigenständige Gemeinde Kritzow eingegliedert.
In Rüggow war bis zur Wende das Funkaufklärungszentrum Nord (FuAZ Nord) der NVA stationiert.
Dorfkirche St. Laurentius in Hornstorf
Innenraum der Laurentiuskirche
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Hornstorf
Die im gotischen Stil erbaute Dorfkirche St. Laurentius ist das älteste Gebäude in dem Ort. Erstmals wurde die Backsteinkirche 1327 erwähnt. Die Kirche dürfte jedoch etwas älter sein, vermutlich wie der 55 Jahre zuvor erwähnte Ort Hornstorf. Der schlichte quadratische Westturm wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts angebaut.
Wirtschaft
Bedeutend für die Gemeinde ist das 34 Hektar große Gewerbegebiet nahe dem Autobahnkreuz Wismar. Hier haben sich viele Unternehmen angesiedelt, die mehrere hundert Arbeitsplätze schufen.
Verkehrsanbindung
Am Bahnhof Hornstorf an der Strecke Wismar–Rostock hält stündlich der Regionalexpress der DB Regio AG. Mit der Linie 201 der Busbetriebe Wismar besteht vom Ortsteil Kritzow aus außerdem eine Direktverbindung zum Bahnhof Blankenberg (Meckl) an der Strecke Rostock–Schwerin(–Hamburg).
Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße 105. In der Nähe des Ortsteils Kritzow liegt das Autobahnkreuz Wismar, hier trifft die Bundesautobahn 20 auf die sich im Bau befindliche Bundesautobahn 14.
Weblinks
Commons: Hornstorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: Hornstorf im SIS-Online. Statistisches Informationssystem.