…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Hottendorf nicht vorenthalten.
Geschichte
Im Jahr 1910 lebten 256 Einwohner in Hottendorf.[1] Seit dem 30. September 1928 gehört die ehemalige Exklave Luthäne zu Hottendorf, die vorher zum Gutsbezirk Lindstedt gehörte.[2]
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges im April 1945 wurden zehn unbekannte polnische und französische KZ-Häftlinge auf dem Ortsfriedhof begraben, die bei einem Todesmarsch aus dem Außenlager Langenstein-Zwieberge des KZ Buchenwald von SS-Mannschaften ermordet wurden.
Am 1. Januar 2011 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde mit dem zugehörigen Wohnplatz Luthäne zusammen mit 17 weiteren Gemeinden in die Hansestadt Gardelegen eingemeindet.[3] Die Gemeinde hatte vor der Eingemeindung 267 Einwohner (Stand 31. Dezember 2009) und eine Fläche von 14,66 km².