…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Hütschenhausen nicht vorenthalten.
Geschichte
Spesbach wurde 1214 als Spethisbach erstmals urkundlich erwähnt, Katzenbach im Jahr 1267 und Hütschenhausen 1377 als Huczenhusen. Alle drei Straßendörfer gehörten bis zur Französischen Revolution zur Kurpfalz, die in Katzenbach eine Zollstation unterhielt.
Die heutige Ortsgemeinde entstand am 7. Juni 1969 aus den drei aufgelösten Gemeinden Hütschenhausen, Katzenbach und Spesbach.[3]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Hütschenhausen besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[4]
Wahl |
SPD |
CDU |
Gesamt
|
2014 |
9 |
11 |
20 Sitze
|
2009 |
11 |
9 |
20 Sitze
|
2004 |
11 |
9 |
20 Sitze
|
Wappen
|
Blasonierung: „Gespalten und links durch einen blauen Wellenbalken von Silber und Gold geteilt, rechts in Schwarz ein linksgewendeter rotbewehrter und -bezungter goldener Löwe, oben links ein durchgehendes schwarzes Tatzenkreuz und unten links ein linksgewendeter schwarzer Specht auf einem schwarzen Ast.“
|
|
Gemeindepartnerschaft
Seit 1995 unterhält Hütschenhausen eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Précy-sur-Oise.
Verkehr
Die Gemeinde ist durch die Bundesautobahnen 6 (Saarbrücken–Waidhaus) (Anschlussstelle: Bruchmühlbach-Miesau) und 62 (Anschlussstelle: Hütschenhausen) an das Autobahnnetz angebunden.
Der Öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar integriert.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Georg Philipp Schmitt (1808–1873), Maler
Julius Kohl (1884–nach 1936), Chemiker und Manager der Chemischen Industrie
Julius Rüb (1886–1968), Politiker (SPD)
Paulina Schwitzgebel (1889–1963), Funktionärin der NS-Frauenschaft
Conny Plank (1940–1987), Musikproduzent
Gerd Itzek (* 1947), Politiker (SPD)
Paul Junker (* 1952), Politiker (CDU)
Gernot Ruof (* 1964), Fußballspieler
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Hütschenhausen
Weblinks
Commons: Hütschenhausen – Sammlung von Bildern
Offizielle Internetpräsenz der Ortsgemeinde Hütschenhausen
Literatur über Hütschenhausen in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie