…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Hüttisheim nicht vorenthalten.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1152 als Hittinishaim stammt von den Mönchen des Klosters Rot an der Rot. Sowohl das Kloster Rot an der Rot als auch das Kloster Wiblingen hatten durch Schenkungen und Käufe Besitz im Dorf. Etwa ab 1450 war das gesamte Dorf dann im Besitz der Benediktinermönche aus Wiblingen, bis das Kloster im Jahr 1806 aufgelöst wurde. Die hohe Gerichtsbarkeit, die Oberherrschaft also, blieb jedoch immer bei den Grafen von Kirchberg, den Gründern und Vogtherren des Klosters Wiblingen. Bis heute erinnert der Abtsstab im Wappen der Gemeinde an die rund vierhundert Jahre der Zugehörigkeit zum Kloster.
Politik
Gemeinderat
Die letzte Kommunalwahl (Gemeinderat, Kreisrat) für eine Amtszeit von fünf Jahren war am 25. Mai 2014 und brachte folgendes Ergebnis:
Ehrlich-Offen-Miteinander: 4 Sitze
Lebendiges Dorf: 3 Sitze
Freie Wählervereinigung: 3 Sitze
Bürgermeister
1945–1946 Frau von Borowsky
1948–1986 Matthäus Merz (1921–2003)
1986–2002 Frieder Ehni
2002–2004 Bernd Porter (parteilos) aus Laupheim
2004–2006 ist das Bürgermeisteramt nicht besetzt
seit 2006 Stefan Gerthofer (CDU)
Seit Juni 2006 hat Hüttisheim keinen hauptamtlichen Bürgermeister mehr. Der Hüttisheimer IT-Geschäftsführer Stefan Gerthofer wurde erstmaliger ehrenamtlicher (in Teilzeit nebenberuflicher) Bürgermeister der Gemeinde. Im März 2014 wurde Gerthofer mit 82 Prozent der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
Jährlich spielt die Theatergruppe des Musikvereins Hüttisheim in der Gemeindehalle. Informationen zu den Aufführungen findet man auf der Homepage des Musikvereins. Das Gartenfest in Humlangen hat eine lange Tradition und wird ebenfalls vom Musikverein ausgerichtet. Das Gartenfest findet immer an Fronleichnam statt.
Seit 2005 findet ein Dorffest statt, bei dem in mehreren Hofstellen des Ortes Aktionen angeboten werden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
Kindergarten „Kleine Strolche“ der Gemeinde Hüttisheim
Grundschule der Gemeinde Hüttisheim
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
1986 Alt-Bürgermeister Matthäus Merz
Literatur
Zur 850-Jahr-Feier der Gemeinde Hüttisheim im Jahr 2002 erschien eine reich bebilderte, 400 Seiten starke Dorfchronik.