…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Hugoldsdorf nicht vorenthalten.
Geschichte
Nach Zugehörigkeit zum Herzogtum Pommern kam der Ort nach dem Dreißigjährigen Krieg bis 1815 zu Schwedisch-Pommern. Danach gehörte er zur preußischen Provinz Pommern.
Beide Ortsteile wurden 1294 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ritter Hugoldus war Namensgeber des Ortes und Stammvater der Familie Behrs, die das Gut mehrere Jahrhunderte bis 1701 besaß.
1701 kamen die Güter Hugoldsdorf und Rönkendorf durch Heirat mit der Erbin Margarethe Anna von Behr (* 1685) mit Hans-Jürgen von Gadow (* 1674) in das Eigentum der Familie von Gadow. Margarethe Anna und Hans-Jürgen hatten 21 gemeinsame Kinder. 1945 erfolgt die Enteignung im Zuge der Bodenreform. Letzter Besitzer auf Hugoldsdorf und Neuhof war Adolf von Gadow (1888–1945).
Die Familie baute 1796 ein Gutshaus und 1861 daneben das heutige Herrenhaus. Dieses war nach 1945 Wohn- und Kulturhaus sowie Sitz der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG). Das Gebäude wird seit 2006 saniert.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Hugoldsdorf
Spätklassizistisches, unsaniertes, zweigeschossiges, 13-achsiges Herrenhaus Hugoldsdorf der Familie von Gadow von 1861 mit Mittelrisalit und Mezzaningeschoss.
Turmhügel Hugoldsdorf
Verkehr
Die südlich der Gemeinde verlaufende Bundesautobahn 20 ist über den Anschluss Tribsees (ca. 8 km) zu erreichen. Der nächste Bahnhof befindet sich in Buchenhorst an der Bahnstrecke Stralsund–Rostock, etwa 20 Kilometer nördlich von Hugoldsdorf.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
Adolf Brieger (* 1832 in Rönkendorf, † 1913 in Halle), deutscher Pädagoge und Schriftsteller
Weblinks
Commons: Hugoldsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Amt Recknitz-Trebeltal Informationsseite
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: Hugoldsdorf im SIS-Online. Statistisches Informationssystem.