…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Huje nicht vorenthalten.
Geschichte
Huje wird 1217 erstmals erwähnt, und diente wohl einst als Stapel- oder Hüteplatz, also
als Entladeplatz für Schiffe.
Politik
Wappen
Siegel der Gemeinde Huje
Das „Wappen“ der Gemeinde ist heraldisch nicht beschreibbar und somit kein Wappen im eigentlichen Sinne, sondern den Bildsiegeln zuzuordnen.[2] Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Ermangelung von Dienstsiegeln, die frei von nationalsozialistischen und kaiserlichen Symbolen sind, von der Gemeinde gewählt und wird heute noch verwendet.[3]
Windpark
Zwischen Huje und Nutteln befindet sich der Windpark Huje mit 15 Windrädern vom Type Vestas V66/1650 mit einer Leistung von 24750 kW [4] in der Summe. Der Windpark wird 2017 repowert. Insgesamt 13 neue Anlagen mit einer Höhe von 200 Metern sollen errichtet werden.[5] Gegen das Repowering hat sich eine breite Mehrheit der Anwohner zum Schutz der Naturoase „Tongrube Muldsberg“ ausgesprochen.
Bilder
Findling im Ort
Bemalter Transformatorenkasten
Kanuanlegeplatz an der Bekau
Weblinks
Commons: Huje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Huje beim Amt Itzehoe-Land