…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Idstedt nicht vorenthalten.
Geschichte
Das älteste Relikt aus der Vorzeit ist das Ganggrab Idstedter Räuberhöhle. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt von 1196.
Idstedt zählt zu den historischen Orten im Herzogtum Schleswig. Das Erdbuch von Waldemar II. verzeichnete im Jahr 1231 den südlichen Teil des Herzogtums als Istathesyssel, das nach Idstedt benannt wurde: Ein Syssel war eine Verwaltungseinheit in Jütland.
Im Mittelalter hatte Idstedt eine gemeinsame Kirche mit Stolk, die aber vor der Reformation wieder einging. Seither gehörte Idstedt zum Landkirchspiel von St. Michaelis in Schleswig.
In der jüngeren Geschichte ist der Ort vor allem durch die Schlacht bei Idstedt am 24. und 25. Juli 1850 bekannt geworden.
Am 1. Januar 2007 trat die Gemeinde Idstedt mit der Nachbargemeinde Neuberend aus dem Amt Schuby aus und schloss sich im Zuge der schleswig-holsteinischen Verwaltungsstrukturreform mit den Gemeinden der Ämter Tolk und Böklund zum Amt Südangeln mit Sitz in Böklund zusammen.
Politik
Gemeindevertretung
Die letzten beiden Kommunalwahlen am 26. Mai 2013 und am 25. Mai 2008 führten zu folgenden Ergebnissen:
Parteien und Wählergemeinschaften
|
% 2013[2]
|
Sitze 2013
|
% 2008[3]
|
Sitze 2008
|
Kommunalwahl 2013
%403020100
36,33 %34,30 %29,37 %
SPDCDUKWG
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2008
%p 8 6 4 2 0 -2 -4 -6 -8
+6,58 %p
+0,80 %p-7,38 %p
SPDCDUKWG
|
SPD
|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
|
36,33
|
4
|
29,75
|
3
|
CDU
|
Christlich Demokratische Union Deutschlands
|
34,30
|
4
|
33,50
|
4
|
KWG
|
Kommunale Wählergemeinschaft Idstedt
|
29,37
|
3
|
36,75
|
4
|
gesamt
|
100,0
|
11
|
100,0
|
11
|
Wahlbeteiligung in %
|
55,56
|
61,96
|
Wappen
Blasonierung: „Über blau-goldenem Wellenschildfuß in Gold eine grüne zweistämmige Eibe, rechts und links begleitet von drei bogenförmig untereinander stehenden grünen Findlingen.“[4]
Kindergarten
Idstedt besitzt einen dänischen Kindergarten, in dem auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden betreut werden.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Idstedt stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Literatur
Gemeinde Idstedt (Hrsg.): Chronik der Gemeinde Idstedt. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1992, ISBN 3-88042-649-X.
Weblinks
Commons: Idstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Idstedt
Private Website über Idstedt