…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Kapellen-Drusweiler nicht vorenthalten.
Geschichte
Drusweiler wurde im Jahr 1179 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1200 errichtete das Kloster Klingenmünster gegenüber der Kirche von Drusweiler eine Kapelle. Um sie herum entwickelte sich die eigenständige Siedlung Kapellen. Der Herzog von Pfalz-Zweibrücken vereinigte 1410 die beiden Gemeinden.
Religion
Ende des Jahres 2013 waren 50,1 Prozent der Einwohner evangelisch und 25,5 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[3]
Auf dem Deutschhof gibt es seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Mennonitengemeinde[4], seit 1842 einen Kirchenbau.[5]
Im Jahr 2013 zählte die Gemeinde 74 Mitglieder; in dieser Zahl sind Kinder nicht enthalten, da Mennoniten nur Menschen taufen, nachdem sie im mündigen Alter ein eigenes Glaubensbekenntnis abgelegt haben. Die Gemeinde gehört dem Verband deutscher Mennonitengemeinden und über diesen der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland an.[6]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Kapellen-Drusweiler besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[7]
Wahl |
SPD |
CDU |
FDP |
FWG |
Gesamt
|
2014 |
3 |
5 |
1 |
3 |
12 Sitze
|
2009 |
3 |
4 |
2 |
3 |
12 Sitze
|
2004 |
3 |
4 |
2 |
3 |
12 Sitze
|
Wappen
|
Blasonierung: „Von Schwarz und Gold gespalten, rechts eine goldene Pflugschar, links ein schwarzes Sesel.“[8]
|
Wappenbegründung: Es wurde 1981 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1744.
|
Verkehr
Kapellen-Drusweiler verfügt über einen Halt an der Bahnstrecke Winden–Bad Bergzabern.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Hans-Christian Hege (* 1954), Informatiker und Physiker
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Kapellen-Drusweiler
Weblinks
Commons: Kapellen-Drusweiler – Sammlung von Bildern
Internetpräsenz der Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler