…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Kayhude nicht vorenthalten.
Geschichte
Auf der Alster wurden bis Ende des 19. Jahrhunderts Gips, Ziegel, Holz und Torf aus Kayhude nach Hamburg verschifft.
Politik
Von den zwölf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 sechs Sitze und die Wählergemeinschaften KWK und WfK haben je drei Sitze.
Wappen
Blasonierung: „In Gold ein erhöhter, breiter blauer Wellenbalken, unten begleitet von zwei hinten verstutzten schwarzen Wellenfäden und belegt mit einem linksgewendeten goldenen Kahn mit goldenem Steuerruder und schwarzer Torffracht; darunter ein schräggestellter schwarzer Torfspaten mit goldenem Griff.“[2]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Kayhude stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Siehe auch
Hude-Orte
Weblinks
Commons: Kayhude – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Kayhude