…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Kriesow nicht vorenthalten.
Geschichte
Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Fahrenholz eingegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Die barocke Dorfkirche wurde 1774 eingeweiht
Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Kriesow
Die 1774 eingeweihte Dorfkirche im mecklenburgischen Borgfeld ist in den Jahren 2008/2009 für 175.000 Euro saniert worden. Der barocke Sakralbau wurde am 26. April 2009 in einem Festgottesdienst durch Landesbischof Andreas von Maltzahn wieder feierlich in Gebrauch genommen.
Die stark verfallene Kirche war seit 1980 nicht mehr genutzt worden. Ein Förderverein zum Erhalt des Gebäudes hatte kurz vor dem endgültigen Verfall eine Initiative zur Rettung der Dorfkirche Borgfeld gegründet. Die künftige Nutzung sehe neben Gottesdiensten auch kulturelle Veranstaltungen vor. Die Gemeinde gehört zur Kirchgemeinde Ivenack im Kirchenkreis Stargard.
Die Orgel aus dem Jahre 1864, erbaut von Friedrich Hermann Lütkemüller, befindet sich zurzeit in der Marienkapelle Malchin.
Weblinks
Commons: Kriesow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Amtssitz Altentreptow
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: Kriesow im SIS-Online. Statistisches Informationssystem.