…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Langwieden nicht vorenthalten.
Geschichte
Der Ort gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Herrschaft Landstuhl der Herren von Sickingen. Nach der Besetzung des Linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen (1794) gehörte der Ort von 1798 bis 1814 zum Kanton Homburg im Departement Donnersberg und wurde von der Mairie Lambsborn verwaltet. Aufgrund der auf dem Wiener Kongress (1815) getroffenen Vereinbarungen kam die Region zunächst zu Österreich, 1816 wurde es an das Königreich Bayern abgetreten. Unter der bayerischen Verwaltung kam der Kanton Homburg und damit auch die Gemeinde Langwieden 1818 zum Landkommissariat Homburg im Rheinkreis, aus dem 1862 das Bezirksamt Homburg entstand. Im Jahre 1920 wechselte es vom Bezirksamt Homburg zum Bezirksamt Zweibrücken.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Langwieden besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Von Schwarz und Silber gespalten, rechts fünf silberne Bollen 2:1:2, links ein rotgefasster und -bedeckter silberner Kirchturm mit goldenem Turmhahn.“
Bauwerke
Kirche Langwieden, sie wurde 1496 in dem amtlichen Schematismus der Diözese Worms erstmals erwähnt.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Langwieden
Verkehr
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Bruchmühlbach-Miesau an der Bundesautobahn 6 (Saarbrücken–Kaiserslautern) etwa sieben Kilometer entfernt.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Oskar Heil (1908–1994), Physiker
Marianne Baun (* 1948), Pädagogin und Politikerin (CDU)
Weblinks
Commons: Langwieden – Sammlung von Bildern
Homepage der Ortsgemeinde Langwieden
Literatur über Langwieden in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie