…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Lawitz nicht vorenthalten.
Geschichte
Das Gassendorf wurde 1316 erstmals mit dem sorbischen Namen (Ławojce) urkundlich erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
|
Einwohner
|
1875 |
424
|
1890 |
405
|
1910 |
365
|
1925 |
329
|
1933 |
360
|
1939 |
366
|
1946 |
475
|
1950 |
451
|
1964 |
386
|
1971 |
357
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
1981 |
330
|
1985 |
351
|
1989 |
370
|
1990 |
375
|
1991 |
375
|
1992 |
386
|
1993 |
383
|
1994 |
416
|
1995 |
431
|
1996 |
467
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
1997 |
528
|
1998 |
621
|
1999 |
696
|
2000 |
703
|
2001 |
696
|
2002 |
690
|
2003 |
685
|
2004 |
683
|
2005 |
679
|
2006 |
670
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
2007 |
662
|
2008 |
641
|
2009 |
643
|
2010 |
628
|
2011 |
604
|
2012 |
606
|
2013 |
613
|
2014 |
605
|
2015 |
602
|
|
Gebietsstand des jeweiligen Jahres,[3][4] ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Lawitz besteht aus acht Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ergab folgende Sitzverteilung:[5]
Wählergruppe Bürger für Lawitz 6 Sitze
Einzelbewerberin Heidi Rothe 1 Sitz
Einzelbewerber Andreas Grund 1 Sitz
Bürgermeisterin
Gudrun Schmädicke (Bürger für Lawitz) wurde in der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 mit 53,0 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[6] gewählt.[7]
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Bodendenkmale in Lawitz sind in der Brandenburgischen Denkmalliste für Lawitz ausgewiesenen Bodendenkmale aufgeführt.
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet von Lawitz verläuft die Bundesstraße 112, die Eisenhüttenstadt mit Guben verbindet. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Frankfurt (Oder)-Mitte an der Bundesautobahn 12 (Frankfurt (Oder)–Berlin) in etwa 25 km Entfernung.
Motorisierung
|
2008
|
2009
|
2010
|
2011
|
2012
|
2013
|
2014
|
Zugelassene PKW (zum 1.1.)[8]
|
425
|
419
|
420
|
429
|
434
|
439
|
445
|
Literatur
Klaus Trautmann: Manne. Aus dem abenteuerlichen Leben eines Lawitzer Hütejungen, Verlag Die Furt 2004, ISBN 978-3-933416-50-6.
Klaus Trautmann: Der Dampfer auf der Dorche, Neißemünde-Verlag 2009, ISBN 978-3-941024-03-8.
Wolfgang Kloss: Bubi – Ein Schicksal 1944–1952, Verlag Shaker Media, Aachen 2009, ISBN 978-3-86858-160-7.
Weblinks
Commons: Lawitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien