…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Libehna nicht vorenthalten.
Geschichte
Libehna gehörte wie die meisten Orte der heutigen Stadt Südliches Anhalt historisch immer zu Anhalt.[2]
Am 1. Juli 1950 wurden Locherau[3] und Repau[4] nach Libehna eingemeindet. Am 1. Januar 2010 schloss sich Libehna mit 17 anderen Gemeinden zur Stadt Südliches Anhalt zusammen. Letzter Bürgermeister von Libehna war Eicke Zschoche.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Gedenkstätte
Grabstätte auf dem Ortsfriedhof für einen sowjetischen KZ-Häftling, der Opfer eines im April 1945 endenden Todesmarsches wurde.
Bauwerke
Bockwindmühle, erbaut 1814, 1984/85 restauriert.
Regelmäßige Veranstaltungen
Alljährlich findet Ende Juli das Mühlenfest statt.
Verkehrsanbindung
Westlich von Libehna verläuft in unmittelbarer Nähe die Bundesstraße 183 von Bitterfeld-Wolfen nach Köthen (Anhalt).