…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Lirstal nicht vorenthalten.
Geschichte
Die Gemeinde wurde am 23. November 1966 von „Lierstall“ in „Lirstal“ umbenannt.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Lirstal besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Die sechs Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen.[3]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Von Gold über Rot geteilt, oben 7 (4:3) zu zwei Balken aneinandergereihte rote Rauten, unten ein schrägrechtes gewendetes, silbernes Schwert mit goldenem Griff.“
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Lirstal
Weblinks
Commons: Lirstal – Sammlung von Bildern
Internetpräsenz der Ortsgemeinde Lirstal
Ortsgemeinde Lirstal auf den Seiten der Verbandsgemeinde Kelberg
Einträge zu allen Kulturgütern der Ortsgemeinde Lirstal in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier