…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Luckenau nicht vorenthalten.
Geschichte
In dem Tal, durch das der Maibach fließt, wurden die kleinen Dörfer Luckenau, Weidau und Streckau angelegt. Der Ort wurde erstmals 976 urkundlich als Villa Luongonosi erwähnt, die von Kaiser Otto II. dem Bistum Zeitz geschenkt wurde. [3]
Aus den Dörfern Luckenau, Streckau, Weidau und Gaumnitz wurde 1930 eine Gemeinde gegründet. Sie unterstand zunächst der Kreisverwaltung Weißenfels, später gehörte die Gemeinde zum Kreis Zeitz und heute zum Burgenlandkreis.
Im Jahre 1932 musste der Ort Gaumnitz dem Braunkohletagebau weichen.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (von 1994 bis 2008)[4]:
1994 – 771
2000 – 694
2005 – 600
2007 – 556
2008 – 552
|
Gedenkstätten
Grabstätten auf dem Ortsfriedhof für zwei unbekannte und einen namentlich bekannten Polen, die während des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppt und Opfer von Zwangsarbeit wurden, sowie einen Rotarmisten
Gedenkstein auf dem Dorfplatz für die Opfer des Faschismus
Wirtschaft
Die J. Raab GmbH, einem Tochterunternehmen der Joseph Raab GmbH & Cie.KG hat ihren Unternehmenssitz in Luckenau. Am Standort hat sich das Unternehmen auf die Produktion von Edelstahl-Schornstein- und Abbgassystemen spezialisiert. In Luckenau arbeiten 80 Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung. [5]
Seit 1978 wird die „Schädemulde“ zur Forellenaufzucht genutzt. Heute erzeugt, verarbeitet und vermarktet die Forellenanlage Luckenau GbR hier einheimische landwirtschaftliche Produkte. [6]
Infrastruktur
Luckenau liegt an der Landstraße L91 zwischen Theißen und Trebnitz. Zur Bundesstraße 91, die Weißenfels und Zeitz verbindet, sind es 3 km. Am Haltepunkt Luckenau an der Bahnstrecke Weißenfels–Zeitz verkehren Züge in die Richtungen Zeitz-Leipzig und Weißenfels-Halle.
Sport
Die Damenmannschaft im Kegeln, die Sportfreunde Luckenau, spielte von 2005 bis 2010 in der 3. Bundesliga Ost. Des Weiteren gibt es mit dem FC Luckenau einen Fußballverein.
Persönlichkeiten
Waldemar Scheithauer (1864–1942), Industrieller und Generaldirektor der Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG.
Quellen
↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
↑ Gebietsänderungsvertrag – Eingemeindung der Gemeinde Luckenau in die Stadt Zeitz. Abgerufen am Fehler bei Vorlage:Internetquelle, zugriff=09.11.2009 0:33 Uhr (PDF; 328 kB, deutsch).
↑ CDS Nr. 22
↑ Einwohner & Fläche – VGem. Zeitzer Land. Abgerufen am 10. Juli 2010.
↑ Unternehmensseite Joseph Raab GmbH & Cie.KG. Abgerufen am 1. Januar 2010.
↑ Direktvermarkter Elster-Saale-Unstrut: Forellenanlage Luckenau GbR. Abgerufen am 1. Januar 2010.
Weblinks
Commons: Luckenau (Zeitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ortsteile der Stadt Zeitz
Geußnitz:
Geußnitz |
Wildenborn
Kayna:
Kayna |
Lindenberg |
Mahlen |
Roda |
Zettweil
Luckenau:
Luckenau |
Streckau (devastiert) |
Weidau
Nonnewitz:
Nonnewitz |
Unterschwöditz
Pirkau:
Döbris (devastiert) |
Neu-Pirkau |
Pirkau (devastiert) |
Schwerzau (devastiert)
Theißen:
Theißen
Würchwitz:
Bockwitz |
Lobas |
Loitsch |
Sabissa (devastiert) |
Stockhausen |
Suxdorf |
Würchwitz mit Podebuls
Zangenberg:
Zangenberg
Zeitz:
Aue |
Aylsdorf |
Hainichen |
Kloster Posa |
Rasberg |
Zeitz
|
Normdaten (Geografikum): GND: 7690939-6 (AKS) | VIAF: 244790420
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luckenau&oldid=166866859“
Kategorien: ZeitzEhemalige Gemeinde (Burgenlandkreis)Ort im BurgenlandkreisErsterwähnung 976Wartungskategorie: Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Datum
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Nicht angemeldetDiskussionsseiteBeiträgeBenutzerkonto erstellenAnmelden
Namensräume
ArtikelDiskussion
Varianten
Ansichten
LesenBearbeitenQuelltext bearbeitenVersionsgeschichte
Mehr
Suche
Navigation
HauptseiteThemenportaleVon A bis ZZufälliger Artikel
Mitmachen
Artikel verbessernNeuen Artikel anlegenAutorenportalHilfeLetzte ÄnderungenKontaktSpenden
Werkzeuge
Links auf diese SeiteÄnderungen an verlinkten SeitenSpezialseitenPermanenter LinkSeiteninformationenWikidata-DatenobjektArtikel zitieren
Drucken/exportieren
Buch erstellenAls PDF herunterladenDruckversion
In anderen Projekten
Commons
In anderen Sprachen
БашҡортсаCebuanoEnglishEsperantoفارسیItalianoNederlandsRomânăРусскийOʻzbekcha/ўзбекчаTiếng ViệtVolapük
Links bearbeiten
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Juni 2017 um 21:31 Uhr bearbeitet.
Abrufstatistik
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Datenschutz
Über Wikipedia
Impressum
Entwickler
Stellungnahme zu Cookies
Mobile Ansicht
(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgPageParseReport“:{„limitreport“:{„cputime“:“0.256″,“walltime“:“0.331″,“ppvisitednodes“:{„value“:2158,“limit“:1000000},“ppgeneratednodes“:{„value“:0,“limit“:1500000},“postexpandincludesize“:{„value“:22281,“limit“:2097152},“templateargumentsize“:{„value“:5707,“limit“:2097152},“expansiondepth“:{„value“:21,“limit“:40},“expensivefunctioncount“:{„value“:2,“limit“:500},“entityaccesscount“:{„value“:1,“limit“:400},“timingprofile“:[„100.00% 297.131 1 -total“,“ 51.83% 154.010 1 Vorlage:Infobox_Ortsteil_einer_Gemeinde_in_Deutschland“,“ 38.68% 114.925 4 Vorlage:Internetquelle“,“ 12.52% 37.192 1 Vorlage:Coordinate“,“ 11.73% 34.868 1 Vorlage:CoordinateComplex“,“ 10.38% 30.842 1 Vorlage:CoordinateMain“,“ 8.32% 24.719 2 Vorlage:FormatNum“,“ 7.64% 22.704 2 Vorlage:FormatDate“,“ 4.64% 13.780 1 Vorlage:CoordinateLink“,“ 3.63% 10.792 2 Vorlage:Str_left“]},“scribunto“:{„limitreport-timeusage“:{„value“:“0.099″,“limit“:“10.000″},“limitreport-memusage“:{„value“:3472289,“limit“:52428800}},“cachereport“:{„origin“:“mw1333″,“timestamp“:“20180103132630″,“ttl“:1900800,“transientcontent“:false}}});});(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgBackendResponseTime“:425,“wgHostname“:“mw1333″});});