…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Martinsrieth nicht vorenthalten.
Geschichte
Martinsrieth gehörte bis 1815 zum Amt Sangerhausen im Königreich Sachsen und gelangte dann an den Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen. Von 1952 bis 1990 gehörte Martinsrieth zum DDR-Bezirk Halle.
Am 1. Juli 2009 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Martinsrieth und Riethnordhausen nach Wallhausen eingemeindet.[1]
Politik
Bürgermeister
Letzter Bürgermeister von Martinsrieth war Eberhard Krieger.
Kirche
Die Kirche ist das Herzstück des Ortes. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut.
Wappen
Das Wappen wurde vom Heraldiker Lutz Döring gestaltet.
Weblinks
Commons: Martinsrieth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien