…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Melchow nicht vorenthalten.
Geschichte
Erstmals wurde der Ort im Jahre 1324 urkundlich erwähnt.
Der ehemalige Ortsteil Spechthausen gehört seit 2006 zur Stadt Eberswalde, nachdem sich die Spechthausener Gemeindevertreter von der Gemeinde Melchow losgesagt hatten.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
|
Einwohner
|
1875 |
253
|
1890 |
285
|
1910 |
243
|
1925 |
463
|
1933 |
561
|
1939 |
745
|
1946 |
810
|
1950 |
843
|
1964 |
969
|
1971 |
908
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
1981 |
841
|
1985 |
832
|
1989 |
742
|
1990 |
732
|
1991 |
721
|
1992 |
718
|
1993 |
706
|
1994 |
726
|
1995 |
746
|
1996 |
799
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
1997 |
826
|
1998 |
1 027
|
1999 |
1 044
|
2000 |
1 080
|
2001 |
1 063
|
2002 |
1 069
|
2003 |
1 069
|
2004 |
1 073
|
2005 |
1 057
|
2006 |
898
|
|
Jahr
|
Einwohner
|
2007 |
901
|
2008 |
907
|
2009 |
896
|
2010 |
899
|
2011 |
925
|
2012 |
923
|
2013 |
937
|
2014 |
939
|
2015 |
932
|
|
Gebietsstand des jeweiligen Jahres,[4][5] ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Melchow besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ergab folgende Sitzverteilung:[6]
Wählergruppe „Pro Melchow“ 8 Sitze
SPD 1 Sitz
Wählergruppe Schönholz 1 Sitz
Bürgermeister
Ronald Kühn (Pro Melchow) wurde in der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 mit 81,0 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[7] gewählt.[8]
Sehenswürdigkeiten
Schmiede in Melchow
Dorfkirche mit modernem Glockenstuhl
Die Dorfschmiede in der Eberswalder Straße wurde in die Landesdenkmalliste aufgenommen. In der Liste der Baudenkmale in Melchow und in der Liste der Bodendenkmale in Melchow sind die Kulturdenkmale aufgeführt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Melchow verläuft die Landesstraße L 200 zwischen Bernau bei Berlin und Eberswalde. Etwa 6 km nordöstlich des Ortsteils Melchow führt die Kreisstraße K 6007 in südlicher Richtung zum Ortsteil Schönholz.
Der Haltepunkt Melchow liegt an der Bahnstrecke Berlin–Szczecin. Dort halten stündlich Regionalzüge der Linie RB 24 des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. Es verkehren Züge der DB Regio. Die Züge der Linie RB 24 fahren von Eberswalde Hbf über Berlin-Lichtenberg nach Senftenberg.
Motorisierung
|
2008
|
2009
|
2010
|
2011
|
2012
|
2013
|
2014
|
2015
|
2016
|
Zugelassene PKW (zum 1.1.)[9]
|
578
|
575
|
583
|
592
|
591
|
603
|
603
|
594
|
597
|
PKW je 1.000 Einwohner (31.12. des Vorjahres)
|
642
|
634
|
651
|
659
|
639
|
653
|
644
|
633
|
641
|
Vergleichswert Land Brandenburg
|
510
|
514
|
521
|
528
|
542
|
546
|
548
|
551
|
551
|
Sport
Melchow ist Etappenort der insgesamt 416 km langen 66-Seen-Regionalparkroute durch Brandenburg.
Reitpark Melchow, eine ca. 7,5 Kilometer lange, als Rundkurs gestaltete Gelände- und Hindernisstrecke.
Melchow und Grüntal haben einen gemeinsamen Fußballverein: SV 1969 Melchow / Grüntal e. V.
Weblinks
Commons: Melchow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Beitrag in der RBB-Sendung Landschleicher vom 13. April 2008