…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Minderlittgen nicht vorenthalten.
Geschichte
Minderlittgen wurde erstmals 912 als Lutiaco von König Karl III. urkundlich erwähnt. Die Grundform des Ortsnamens ist Lutiacum.
Andere Namen des Dorfes sind:
912 Lutiaco
1152 Minoris Lideche
1330 Minre-Lyethge
1503 Minnerlietge
1569 Minderlietigh
1728 Minderlötig
Bis 1147 war die Reichsabtei St. Maximin Grundherr in Minderlittgen. Danach kam der Ort in Besitz von Kurtrier. Ab 1794 stand Minderlittgen unter französischer Herrschaft, 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Minderlittgen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[2]
Wahl |
CDU |
Wählergruppen |
Gesamt
|
2014 |
2 |
10 |
12 Sitze
|
2009 |
2 |
10 |
12 Sitze
|
2004 |
2 |
10 |
12 Sitze
|
Wappen
|
Blasonierung: „Ein gespaltener Schild, rechts ein rotes Balkenkreuz auf silbernem Grund, belegt mit silberner Lilie, links auf silbernem Grund ein blaues Obereck und zwei rote Pfähle.“
|
|
Kultur
Vereine
Die Ortsgemeinde Minderlittgen verfügt momentan über eine Freiwillige Feuerwehr, einen Musikverein, einen Männergesangverein (zusammen mit Hupperath), einen Sportverein (Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath e. V.), einen Tischtennisverein, einen Kirchenchor, einen Möhnenverein und einen Kirchenbauverein.
Regelmäßige Veranstaltungen
Haxenessen: bei der Freiw. Feuerwehr Minderlittgen, dieses findet am letzten Freitag im Oktober statt. http://www.Feuerwehr-Minderlittgen.de
Möhnensitzung: Eine vom Möhnenverein ausgerichtete Karnevalsveranstaltung.
Karnevalsumzug an Rosenmontag im jährlichen Wechsel mit der Nachbargemeinde Hupperath
Sportfest des Sportvereins (in Hupperath) http://www.spvgg-mh.de
Kirmes mit Konzertabend des Musikvereins. Diese findet am letzten Oktoberwochenende statt.
Kulturdenkmäler
→ Liste der Kulturdenkmäler in Minderlittgen
Weblinks
Website der Gemeinde Website der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen