…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Neenstetten nicht vorenthalten.
Geschichte
Neenstetten wurde im Jahre 1255 erstmals urkundlich erwähnt.
Der Ort gehörte kirchlich zunächst zu Weidenstetten. Nach der Reformation wurde Neenstetten eine eigene Pfarrei. Die frühgotische Chorturmanlage erhielt nach Einsturz des Turmes 1730 ihre charakteristische Zwiebelhaube. Das Kirchenschiff stammt aus dem 15. Jahrhundert; es besitzt Wandmalereien aus jener Zeit.
Bürgermeister
Nach über 26 Jahren im Amt wurde Bürgermeister Gerhard Staib zum 30. Juni 2011 verabschiedet. Im Mai 2011 wurde Martin Wiedenmann mit 94 % der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Neenstetten hat sich seit den 1950er Jahren vom landwirtschaftlich strukturierten Dorf zur Wohn- und Arbeitergemeinde entwickelt. In ca. 25 Haupterwerbsbetrieben werden derzeit ca. 500 Arbeitnehmer beschäftigt. Daneben gibt es noch 15 Nebenerwerbsbetriebe.
Unternehmen
Gebr. Binder Metallwarenfabrik GmbH, Automobilzulieferer
Bildung
In Neenstetten gibt es einen Kindergarten, jedoch keine Schule. Grundschüler gehen in die zwei Kilometer entfernte Grundschule in Weidenstetten, Hauptschüler besuchen die Verbandshauptschule in Altheim. Weiterführende Schulen befinden sich in Langenau und Ulm.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
Gerhard Staib, war seit 1985 12 Jahre ehrenamtlicher und 14 Jahre hauptamtlicher Bürgermeister (Ehrenbürger seit 21. Juni 2011).
In Neenstetten geboren
Eberhardt Renz (* 1. Mai 1935) ist evangelischer Pfarrer und war von 1994 bis 2001 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Literatur
Gerd Zillhardt (Hg.): Der Dreißigjährige Krieg in zeitgenössischer Darstellung. Hans Heberles „Zeytregister“ (1618–1672). Aufzeichnungen aus dem Ulmer Territorium. Ein Beitrag zu Geschichtsschreibung und Geschichtsverständnis der Unterschichten (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Bd. 13), Ulm 1975.
Weblinks
Commons: Neenstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Neenstetten in der Beschreibung des Oberamts Ulm von 1836 – Quellen und Volltexte
Internetpräsenz der Gemeinde Neenstetten
Fotos aus den 1950er Jahren