…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Neu Bartelshagen nicht vorenthalten.
Geschichte
Nach Zugehörigkeit zum Fürstentum Rügen fiel Neu Bartelshagen im Jahr 1326 an das Herzogtum Pommern.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Jahr 1815 gehörte die Gegend zu Schwedisch-Pommern und danach zur preußischen Provinz Pommern.
Am 1. Januar 1951 wurde der Name der Gemeinde von Buschenhagen in Neu Bartelshagen geändert.
Die Gemeinde war dann bis 1952 Teil des Landkreises Franzburg-Barth und gehörte danach bis 1994 zum Kreis Stralsund im Bezirk Rostock. Seit 1990 gehört Neu Bartelshagen zum Land Mecklenburg-Vorpommern.
Sehenswürdigkeiten
→ Siehe auch Liste der Baudenkmale in Neu Bartelshagen
Barockes Gutshaus Neu Bartelshagen[2]
Hafen Zühlendorf
Söhne und Töchter
Carl Abraham Gütschow (Buschenhagen 1735–1798), Advokat, Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Paul Rée (1849–1901), Philosoph, Arzt, der Freund von Friedrich Nietzsche