…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Neugattersleben nicht vorenthalten.
Geschichte
Neugattersleben wurde erstmals im Jahr 1164 urkundlich erwähnt. Die Ortsgeschichte ist eng mit dem Schloss Neugattersleben verknüpft.
Am 30. September 1928 wurde der Gutsbezirk Neugattersleben mit der Landgemeinde Hohendorf zur Landgemeinde Neugattersleben-Hohendorf im Landkreis Calbe a./S. zusammengeschlossen.[1] Am 12. September 1939 wurde Gemeindename durch den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen von Neugattersleben-Hohendorf in Neugattersleben geändert.[2]
Durch einen Gebietsänderungsvertrag hat der Gemeinderat der Gemeinde Neugattersleben am 26. August 2008 beschlossen, dass die Gemeinde Neugattersleben in die Stadt Nienburg (Saale) eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer
Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[3]
Nach Eingemeindung der bisher selbständigen Gemeinde Neugattersleben wird Neugattersleben Ortsteil der Stadt Nienburg (Saale). Für die eingemeindete Gemeinde wird die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Neugattersleben und künftige Ortsteil Neugattersleben wird zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Nienburg (Saale). In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Neugattersleben wird ein Ortschaftsrat mit sieben Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Politik
Wappen
Laut Auskunft aus dem Landeshauptarchiv Magdeburg verfügt Neugattersleben über kein genehmigtes Wappen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Schloss Neugattersleben
Kirche Neugattersleben „St.Gertrud“ mit Mausoleum (Alvensleben)
Wassermühle Neugattersleben
Hospital
Kaiser Wilhelm-Turm
Gewässer
In Neugattersleben gibt es folgende Gewässer:
Schachtsee Neugattersleben
Bode und Bodekanal
Kolk (Schlosspark)
Weitere Ausflugsziele
Ökostation Neugattersleben
Acamed Resort Neugattersleben
Schlosspark Neugattersleben
Schachtsee Neugattersleben
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Direkt durch die Gemarkung Neugatterslebens verläuft die Bundesstraße 71 von Bernburg (Saale) nach Magdeburg. Die Bundesautobahn 14, die von Halle (Saale) nach Magdeburg führt, verläuft westlich von Neugattersleben. Der Bahnhof Neugattersleben lag an der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim („Kanonenbahn“), die inzwischen stillgelegt ist.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
Rudolf Anton von Alvensleben (1688–1737), hannoverscher Minister
Hans Bodo von Alvensleben-Neugattersleben (1882–1961), Gutsbesitzer und Präsident des Deutschen Herrenklubs
Ludwig von Alvensleben (1805–1869), Besitzer des Gutes Neugattersleben und Mitglied des preußischen Herrenhauses
Waldemar Cierpinski (* 1950), zweifacher Olympiasieger im Marathonlauf
Werner von Alvensleben-Neugattersleben (1840–1929), Besitzer des Fideikommiss Neugattersleben, preußischer Kammerherr und Schlosshauptmann von Quedlinburg
Wilhelm Kamlah (1905–1976), deutscher Historiker, Theologe, Musikwissenschaftler und Philosoph.
Literatur
Tourismus- und Parkführer Neugattersleben
Quellen
↑ Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1928, ZDB-ID 3766-7, S. 213.
↑ Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1939, ZDB-ID 3766-7, S. 158.
↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 52/2009 Seite 824-841
Weblinks
Commons: Neugattersleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
www.neugattersleben.de
Blaues Band Bode-Orte
http://www.oekostation-neugattersleben.de/
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neugattersleben&oldid=168976506“
Kategorien: Nienburg (Saale)Ort im SalzlandkreisEhemalige Gemeinde (Salzlandkreis)Ort an der BodeErsterwähnung 1164
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Nicht angemeldetDiskussionsseiteBeiträgeBenutzerkonto erstellenAnmelden
Namensräume
ArtikelDiskussion
Varianten
Ansichten
LesenBearbeitenQuelltext bearbeitenVersionsgeschichte
Mehr
Suche
Navigation
HauptseiteThemenportaleVon A bis ZZufälliger Artikel
Mitmachen
Artikel verbessernNeuen Artikel anlegenAutorenportalHilfeLetzte ÄnderungenKontaktSpenden
Werkzeuge
Links auf diese SeiteÄnderungen an verlinkten SeitenSpezialseitenPermanenter LinkSeiteninformationenWikidata-DatenobjektArtikel zitieren
Drucken/exportieren
Buch erstellenAls PDF herunterladenDruckversion
In anderen Projekten
Commons
In anderen Sprachen
БашҡортсаCebuanoEnglishEsperantoفارسیItalianoҚазақшаКыргызчаМакедонскиNederlandsPortuguêsRomânăРусскийOʻzbekcha/ўзбекчаTiếng ViệtVolapük
Links bearbeiten
Diese Seite wurde zuletzt am 11. September 2017 um 07:23 Uhr bearbeitet.
Abrufstatistik
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Datenschutz
Über Wikipedia
Impressum
Entwickler
Stellungnahme zu Cookies
Mobile Ansicht
(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgPageParseReport“:{„limitreport“:{„cputime“:“0.172″,“walltime“:“0.219″,“ppvisitednodes“:{„value“:1382,“limit“:1000000},“ppgeneratednodes“:{„value“:0,“limit“:1500000},“postexpandincludesize“:{„value“:12099,“limit“:2097152},“templateargumentsize“:{„value“:2709,“limit“:2097152},“expansiondepth“:{„value“:21,“limit“:40},“expensivefunctioncount“:{„value“:3,“limit“:500},“entityaccesscount“:{„value“:1,“limit“:400},“timingprofile“:[„100.00% 187.314 1 -total“,“ 71.06% 133.100 1 Vorlage:Infobox_Ortsteil_einer_Gemeinde_in_Deutschland“,“ 22.61% 42.354 2 Vorlage:Literatur“,“ 16.90% 31.657 1 Vorlage:Coordinate“,“ 15.94% 29.856 1 Vorlage:CoordinateComplex“,“ 14.06% 26.338 2 Vorlage:FormatDate“,“ 13.99% 26.214 1 Vorlage:CoordinateMain“,“ 9.95% 18.630 2 Vorlage:FormatNum“,“ 5.74% 10.743 1 Vorlage:CoordinateLink“,“ 3.56% 6.664 2 Vorlage:Str_left“]},“scribunto“:{„limitreport-timeusage“:{„value“:“0.067″,“limit“:“10.000″},“limitreport-memusage“:{„value“:2212002,“limit“:52428800}},“cachereport“:{„origin“:“mw1325″,“timestamp“:“20180103114931″,“ttl“:1900800,“transientcontent“:false}}});});(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgBackendResponseTime“:308,“wgHostname“:“mw1325″});});