…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Neukirchen vorm Wald nicht vorenthalten.
Geschichte
Bis zur Gemeindegründung
Der Name geht wahrscheinlich auf den Neubau einer Kirche nach den Ungarneinfällen um etwa 1000 zurück. Ursprünglich eine Filiale von Tiefenbach, nach anderer Auffassung von Aicha vorm Wald, wurde Neukirchen später Pfarrei. Darauf lassen die Zeugenschaft eines Pfarrers Sopo von Neukirchen in den Jahren 1158 und 1214 und das Zeugnis eines Pfarrers Gebolf oder Gewolf von Neukirchen aus dem Jahr 1249 schließen. Erstmals als Pfarrei beurkundet wurde Neukirchen im Jahr 1417.[3]
Das Patronatsrecht über diese Pfarrei hatte der Bischof von Passau. Neukirchen gehörte zum Herzogtum Bayern, welches die Schutzherrschaft 1330 den Grafen von Schwarzenstein zu Englburg und ab 1617 den Grafen von Taufkirchen zu Englburg übertrug. Mehrere Schwarzensteiner sind in der Pfarrkirche bestattet. 1634 wütete die Pest in der Hofmark Neukirchen.
Neukirchen vorm Wald gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Vilshofen des Kurfürstentums Bayern. Die katholische Pfarrkirche St. Martin wird als „Mutterkirche des Dreiburgenlandes“ bezeichnet.
Die politische Gemeinde in der jetzigen Form entstand durch die Verwaltungsreform im Jahr 1818.
19. und 20. Jahrhundert
Das erste Schulhaus wurde 1829 erbaut, das heutige im Jahr 1960. Das Rathaus wurde 1965 errichtet.
Einwohnerentwicklung
1970: 1962 Einwohner
1987: 2071 Einwohner
1991: 2372 Einwohner
1995: 2567 Einwohner
2000: 2723 Einwohner
2005: 2739 Einwohner
2010: 2677 Einwohner
2015: 2748 Einwohner
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich seit der Kommunalwahl am 16. März 2014 wie folgt zusammen:
CSU: 6 Sitze (42,57 % der Stimmen)
SPD: 4 Sitze (31,89 % der Stimmen)
ÜW: 4 Sitze (25,54 % der Stimmen)
Bürgermeister
Bürgermeister ist Georg Steinhofer (SPD). Er wurde bei den Kommunalwahlen am 16. März 2014 mit 71,87 % der gültigen Stimmen gewählt. Zweiter Bürgermeister ist Johann Steinhofer (ÜW).
Baudenkmäler
→ Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Neukirchen vorm Wald
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 408 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 71 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 930. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe sechs Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 84 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1331 ha, davon waren 463 ha Ackerfläche und 866 ha Dauergrünfläche.
Verkehr
Die Bundesstraße 85 führt als Ortsumfahrung an Neukirchen vorm Wald vorbei.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
Kindergärten: 100 Kindergartenplätze mit 104 Kindern
Volksschulen: eine mit 13 Lehrern und 221 Schülern