…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Niederscheidweiler nicht vorenthalten.
Geschichte
Die erste Erwähnung von Niederscheidweiler erfolgte 893 im Prümer Urbar. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit gehörte der Ort zum Kurfürstentum Trier. Ab 1794 stand Niederscheidweiler unter französischer Herrschaft, 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Niederscheidweiler besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Georoute „Devon“ führt als Wanderweg durch die Umgebung. Der Turm der Kirche St. Hubertus stammt aus dem 12. oder 13. Jahrhundert
Siehe auch:
Liste der Kulturdenkmäler in Niederscheidweiler
Liste der Naturdenkmale in Niederscheidweiler
Weblinks
Commons: Niederscheidweiler – Sammlung von Bildern
Internetpräsenz der Gemeinde Niederscheidweiler