…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Nußbaum nicht vorenthalten.
Geschichte
Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung stammen von einem eiszeitlichen Beschaffungslager aus der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum). Heimatforscher entdeckten im Jahr 1996 in einer Baugrube Reste einer Feuerstelle, in der sich Geweihfragmente vom Rentier sowie Knochen, vermutlich vom Pferd, befanden. Daneben befanden sich Steingeräte (u.a. ein Klingenfragment) an der Fundstelle, die rund 1 km südlich des Dorfes liegt.[3]
Der Ort wurde im Jahr 1295 erstmals urkundlich erwähnt.
Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Nußbaum, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]
Jahr |
Einwohner
|
1815 |
274
|
1835 |
394
|
1871 |
409
|
1905 |
394
|
1939 |
371
|
|
Jahr |
Einwohner
|
1950 |
381
|
1961 |
366
|
1970 |
346
|
1987 |
335
|
2005 |
466
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Nußbaum besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Wappen
|
Blasonierung: „In Gold ein schwarzer Schrägbalken, beseitet von je einer schwarzen Leiste, belegt mit einem grünen Schildchen, darin eine goldene Haselnuss.“
|
Wappenbegründung: Der Wappengrund entstammt dem Siegel des Ritters Emmerich von Nussbaum von 1385. Das Herzschild mit der Nuss wurde hinzugefügt, um den Ortsnamen zu symbolisieren.
|
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten Nußbaums gehört eine Simultankirche aus dem 14. Jahrhundert sowie das Schloss des Ortes. Dieses befindet sich im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Nußbaum
Kirche des Ortes
Spätbarocke Hofanlage
Das ehemalige Schloss
Blick durch Weinberge auf Nußbaum
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Süden verläuft die Bundesstraße 41. In Monzingen ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.
Seit 1996 befindet sich in Nußbaum der Firmensitz des Unternehmens Hevert-Arzneimittel.
Weblinks
Commons: Nußbaum – Sammlung von Bildern
Ortsgemeinde Nußbaum auf den Seiten der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim