…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Oberwallmenach nicht vorenthalten.
Geschichte
Oberwallmenach wurde im Jahr 1260 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte ab dem 13. Jahrhundert zum „Vierherrischen“ Gebiet.
1775 kam das Kirchspiel Oberwallmenach mit Lautert und Rettershain in den Besitz von Hessen-Kassel. Von 1806 bis 1813 stand der Ort als Teil der Niedergrafschaft Katzenelnbogen unter französischer Verwaltung („pays réservé“). Nach dem Wiener Kongress (1815) fiel der Ort 1816 an das Herzogtum Nassau.[3] Seit 1866 war der Ort Teil von Preußen und gehörte der preußischen Provinz Hessen-Nassau an. Nach dem Ersten Weltkrieg war Oberwallmenach bis zum Abzug der Franzosen 1929 besetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Ort ebenfalls in die französische Besatzungszone und gehört ab 1946 zum damals neu entstandenen Land Rheinland-Pfalz. Seit 1972 gehört Oberwallmenach der Verbandsgemeinde Nastätten an.
Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Oberwallmenach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4][1]
Jahr |
Einwohner
|
1815 |
165
|
1835 |
187
|
1871 |
198
|
1905 |
197
|
1939 |
169
|
1950 |
180
|
|
Jahr |
Einwohner
|
1961 |
185
|
1970 |
194
|
1987 |
170
|
1997 |
203
|
2005 |
218
|
2015 |
183
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Oberwallmenach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Wappen
|
Blasonierung: „In rotem Schild ein goldener Reichsapfel.“
|
Wappenbegründung: Das Wappen erinnert an ein Gerichtssiegel des Vierherrengerichtes Oberwallmenach, zu dem der Ort bis 1775 gehörte. Die Genehmigung zur Führung diese Wappens wurde der Gemeinde am 8. Juli 1983 von der Bezirksregierung Koblenz erteilt.
|
Siehe auch
Liste der Kulturdenkmäler in Oberwallmenach
Liste der Naturdenkmale in Oberwallmenach
Weblinks
Commons: Oberwallmenach – Sammlung von Bildern
Homepage von Oberwallmenach
Ortsgemeinde Oberwallmenach auf den Seiten der Verbandsgemeinde Nastätten