…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Odenbach nicht vorenthalten.
Geschichte
Auf der Gemarkung wurden keltische Gräber und römische Funde entdeckt. Am 20. Mai 841 wurde Odenbach selbst erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte zur Grafschaft Veldenz, ehe er 1444 zu Pfalz-Zweibrücken kam. Herzog Johann I. entließ 1579 die Einwohner von Odenbach und einigen umliegenden Dörfern aus der Leibeigenschaft.[3] Die Gemeinde Odenbach hieß im Mittelalter nachweislich Odinbach.
Seit 1971 gehörte Odenbach zur Verbandsgemeinde Lauterecken, seit dem 1. Juli 2014 zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Odenbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Überreste des Weiherturms, Ruine einer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert, Burg Odenbach, gelten als Wahrzeichen von Odenbach.
Das Rathaus stammt von 1570, die Steinbogenbrücke über den Odenbach wurde 1748 gebaut.
Die denkmalgeschützte ehemalige Synagoge von 1752 ist mit spätbarocken Wandmalereien verziert, der jüdische Friedhof besteht seit 1850.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Odenbach
Wirtschaft und Infrastruktur
In Odenbach gibt es einen Kindergarten.
Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 420. Er erhielt 1896 durch Eröffnung eines Bahnhofs an der als unmittelbare Fortsetzung der Lautertalbahn gebauten Strecke Lauterecken–Odernheim Anschluss an das Eisenbahnnetz. Dieses Teilstück ging 1904 in der in dem Jahr vollständig eröffneten Glantalbahn auf, die jedoch inzwischen stillgelegt ist. Auf ihrer Trasse findet Draisinenverkehr für Ausflügler statt. In Lauterecken ist ein Bahnhof der Lautertalbahn.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Philipp Wilbrand Jacob Müller (1171–1851), Naturforscher und Pfarrer
Eike Emrich (* 1957), Sportsoziologe und Sportökonom
Literatur
Literatur über Odenbach in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Weblinks
Commons: Odenbach – Sammlung von Bildern
Offizielle Website der Ortsgemeinde Odenbach
Ortsgemeinde Odenbach auf den Seiten der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Odenbach bei regionalgeschichte.net