…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Oevenum nicht vorenthalten.
Geschichte
1796 wurden im Nachbarort Nieblum 23 Häuser durch ein Feuer zerstört, so dass in Oevenum eine Glocke auf dem Dach des Schulhauses installiert wurde, um die Einwohner bei einem Brand zu warnen. Die Glocke läutete morgens und mittags und diente nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Sturmfluten als Alarmsignal.
1882 wurde in Oevenum die erste Jugendfeuerwehr Deutschlands gegründet. Damit ist die Oevenumer Jugendfeuerwehr vermutlich auch die älteste in Europa.
Oevenum ist seit 1995 anerkannter Erholungsort.
In einer ehemaligen Scheune war ein Heimatmuseum eingerichtet, das das Leben und die Landwirtschaft auf Föhr vorstellte. Man fand auch Informationen zur Seefahrt, zum Deichbau und zum Wattenmeer. Das Museum ist seit 2011 geschlossen.[2]
Politik
Gemeindevertretung
Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft Oevenumer Wählergemeinschaft (ÖWG) acht Sitze in der Gemeindevertretung, einen Sitz hält ein Einzelbewerber.[3]
Bürgermeisterin
Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Gisela Riemann (ÖWG) zur Bürgermeisterin wiedergewählt.
Wirtschaft
Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Kulturdenkmale in Oevenum stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Lorenz Conrad Peters (1885–1949), gilt als einer der bedeutendsten Dichter des nordfriesischen Sprachraums.
Weblinks
Commons: Oevenum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Oevenum