…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Ratshausen nicht vorenthalten.
Geschichte
Ratshausen
Zu den geschichtlichen Besonderheiten des Dorfes Ratshausen gehört das auffallend häufige Vorkommen des Namens Dannecker, der durch den in Waldenbuch bei Stuttgart geborenen Bildhauer Johann Heinrich von Dannecker bekannt geworden ist. Ratshausen ist bedeutsam als Stammsitz der Familie Dannecker. „Der gemeinsame Stammvater der Dannecker-Sippe ist der Bauer Hans Dannecker, der um 1580 […] im Dörflein Ratshausen lebte.“ [3]
Kernhausen
Auf der Markung von Ratshausen befand sich bis 1400 ein weiteres kleines Dorf namens Kernhausen. Der Ort Kernhausen wurde 1258 als Kerenhusen erstmals erwähnt. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde hier von den Herren von Lupfen ein Nonnenkloster gegründet, das um 1258/62 nach Offenhausen verlegt wurde und dort den Namen Gnadenzell erhielt.
Die Besitzungen in Kernhausen blieben zunächst im Besitz des Klosters, im Jahr 1310 wurde der Hof an einen niederadligen Ritter verkauft, der sich in der Folge Kernhauser nannte. Um 1400 existierte lediglich noch Kirche, Kaplanei- und Mesnerhaus.
Die Afra-Kirche von Kernhausen diente den Bewohnern von Ratshausen bis um 1810 als Dorfkirche; erst zwischen 1816 und 1823 wurde in Ratshausen eine neue Kirche erbaut und die Kirche nach 1816 abgebrochen.
Bürgermeister
Im Juli 2010 wurde der Sozialwirt Heiko Lebherz mit 56,6 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Amtsvorgänger Michael Maier (CDU) wechselt nach 19 Jahren nach Winterlingen.
Verkehr
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet.
Söhne und Töchter der Stadt
Anton von Dannecker (1816–1881), katholischer Theologe, Domkapitular und Päpstlicher Hausprälat, 1868–1870 Landtagsabgeordneter als Mitglied des Domkapitels.
Weblinks
Commons: Ratshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Rathshausen – in der Beschreibung des Oberamts Spaichingen von 1876
Offizielle Internetseite der Gemeinde