…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Recknitz nicht vorenthalten.
Geschichte
Der Fluss wurde im Jahr 1250 als Reknicza urkundlich erstmals erwähnt. Der Name leitet sich vom slawischen Wort rêka für Fluss ab und bedeutet so viel wie „Kleiner Fluss“.[5]
Einige Hypothesen sehen die Recknitz als identisch mit dem 955 erwähnten Fluss „Raxa“ an, siehe Schlacht an der Raxa.
Tourismus und Naturschutz
Ab Tessin ist es das ganze Jahr möglich, die Recknitz mit dem Kanu zu befahren. In den letzten Jahren sind im Flussverlauf im Rahmen des Programms Natura 2000 viele Renaturierungsmaßnahmen vollzogen worden, die zum einen das Gebiet landschaftlich erheblich attraktiver gestalteten, zum anderen aber dazu führen, dass der Fluss als geplantes Vogelschutzgebiet auf vielen Abschnitten zu einer Sumpf- und Schilfwildnis zuwachsen wird.
Der Recknitzlauf, das Stromtal und die Flussterrassen sind auf 5450 ha als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
Naturschutzgebiete sind das „NSG Unteres Recknitztal“ (1470 ha), das „NSG Torfstichgelände bei Carlewitz“ (105 ha), das „NSG Recknitzwiesen“ (554 ha) und das „NSG Grenztalmoor“ (427 ha). Das Grenztalmoor, auch „Rauhes Moor“ genannt, ist ein Hoch- und Niedermoorgebiet, das das Stromtal der Recknitz mit dem der Trebel verbindet. Beim Oderhochwasser 1997 konnte daher das Wasser der Oder die Peene und Trebel flussaufwärts fließen, über die Gräben des Grenztalmoores in die Recknitz gelangen und somit in die Darß-Zingster Boddenkette fließen. Hier befinden sich auch die Torfkuhlen Bad Sülze.
In den Jahren 1998 bis 2001 wurden im Rahmen eines LIFE-Projektes umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen im Bereich Dudendorf bis Bad Sülze vollzogen mit dem Ziel, natürliche Wasserverhältnisse zu erhalten und die trockengelegten Moore wieder zu vernässen.[6]
Weblinks
Commons: Recknitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien