…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Reinstädt nicht vorenthalten.
Geschichte
Für Reinstädt wurde 1083 bis 16. Februar 1084 als urkundliche Ersterwähnung im Mainzer Urkunden I 365 nachgewiesen.[3]
Über die einst zur Kemenate gehörende Burg ist sehr wenig bekannt. Sie bestand schon im 10. Jahrhundert als Adelssitz. 1083 wurden Adlige nach dem Ort genannt. Sie bezeugten bei Rechtsgeschäften mehrere Urkunden. Den Bau der Kemenate begann man erst 1408. Der Kirchenbau wurde 1447 beendet. Danach haben die Besitzer des Anwesens bis zur Lehenshoheit der Ernestiner oft gewechselt. Lange war der mittelalterliche Wohnturm ungenutzt, dann wurde er Getreidespeicher und Materiallager für die Land- und Forstwirtschaft. Heute dienen die Räumlichkeiten der Kultur und der Gemeinde.[4][5]
Kemenate, ehemalige Wehrkirche und der Friedhof mit den Gräbern sowie die Häuser des Dorfes bilden nach wie vor ein historisches Ensemble und prägen somit das Landschaftsbild.