…um dort Entscheidungshilfen heraus zu extrahieren.
Unser Erfolg basiert darauf, Muster aus möglichst vielen Datenströmen zu erkennen und diese dazu zu nutzen, Ihre Stellenanzeige kostenoptimiert zu besetzen.
Von daher wollen wir Ihnen Statistiken über Retzau nicht vorenthalten.
Geschichte
Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Retzau, Marke, Altjeßnitz, Schierau, Thurland und Tornau vor der Heide sowie die Städte Jeßnitz (Anhalt) und Raguhn zur Stadt Raguhn-Jeßnitz zusammen. Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Raguhn, zu der Retzau gehörte, aufgelöst.
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 10. Oktober 2007 durch den Landkreis genehmigt.
Blasonierung: „In Silber schragenweise gestellt vier grüne Eichenblätter, belegt mit vier kreuzweise gestellten goldenen Ähren, belegt mit vier schragenweise gestellten goldenen Eicheln mit grünen Kapseln.“[1]
Die Farben der ehemaligen Gemeinde sind – abgeleitet von der Farbe des Hauptwappenmotivs (Eichenblätter) und der Tinktur des Schildes – Grün-Silber (Weiß).
Das Wappen wurde vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet. Es reflektiert den Umstand, dass Retzau umgeben von Eichen einst Kornlieferant u.a. für die Stadt Dessau war.
Flagge
Die Flagge ist Grün-Weiß (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend; Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Gemeindewappen belegt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Naturlehrpfad: auf über zwei Kilometern wird die heimische Flora und Fauna präsentiert.
Die örtliche Freiwillige Feuerwehr hat eine Jugendfeuerwehr und benutzt ein Feuerwehrhaus.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Westlich der Gemeinde verläuft die Bundesautobahn 9, von Leipzig nach Berlin, und die Bundesstraße 184 Bitterfeld-Wolfen – Dessau-Roßlau.
Weblinks
Commons: Retzau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
↑ Amtsblatt des Landkreis Nr. 9/2007 (PDF; 73 kB)
Ortsteile der Stadt Raguhn-Jeßnitz
Altjeßnitz |
Hoyersdorf |
Jeßnitz |
Lingenau |
Marke |
Möst |
Niesau |
Priorau |
Raguhn |
Retzau |
Schierau |
Tornau vor der Heide |
Thurland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Retzau&oldid=167304607“
Kategorien: Ort im Landkreis Anhalt-BitterfeldRaguhn-JeßnitzEhemalige Gemeinde (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)Ort an der Mulde
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Nicht angemeldetDiskussionsseiteBeiträgeBenutzerkonto erstellenAnmelden
Namensräume
ArtikelDiskussion
Varianten
Ansichten
LesenBearbeitenQuelltext bearbeitenVersionsgeschichte
Mehr
Suche
Navigation
HauptseiteThemenportaleVon A bis ZZufälliger Artikel
Mitmachen
Artikel verbessernNeuen Artikel anlegenAutorenportalHilfeLetzte ÄnderungenKontaktSpenden
Werkzeuge
Links auf diese SeiteÄnderungen an verlinkten SeitenSpezialseitenPermanenter LinkSeiteninformationenWikidata-DatenobjektArtikel zitieren
Drucken/exportieren
Buch erstellenAls PDF herunterladenDruckversion
In anderen Sprachen
БашҡортсаCebuanoEnglishEsperantoفارسیItalianoҚазақшаКыргызчаМакедонскиNederlandsRomânăРусскийOʻzbekcha/ўзбекчаTiếng ViệtVolapük
Links bearbeiten
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juli 2017 um 10:09 Uhr bearbeitet.
Abrufstatistik
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Datenschutz
Über Wikipedia
Impressum
Entwickler
Stellungnahme zu Cookies
Mobile Ansicht
(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgPageParseReport“:{„limitreport“:{„cputime“:“0.116″,“walltime“:“0.148″,“ppvisitednodes“:{„value“:1225,“limit“:1000000},“ppgeneratednodes“:{„value“:0,“limit“:1500000},“postexpandincludesize“:{„value“:10168,“limit“:2097152},“templateargumentsize“:{„value“:2551,“limit“:2097152},“expansiondepth“:{„value“:21,“limit“:40},“expensivefunctioncount“:{„value“:2,“limit“:500},“entityaccesscount“:{„value“:1,“limit“:400},“timingprofile“:[„100.00% 116.044 1 -total“,“ 90.06% 104.510 1 Vorlage:Infobox_Ortsteil_einer_Gemeinde_in_Deutschland“,“ 30.56% 35.464 1 Vorlage:Coordinate“,“ 28.36% 32.906 1 Vorlage:CoordinateComplex“,“ 23.76% 27.575 1 Vorlage:CoordinateMain“,“ 12.70% 14.742 2 Vorlage:FormatNum“,“ 12.29% 14.258 2 Vorlage:FormatDate“,“ 9.01% 10.461 1 Vorlage:CoordinateLink“,“ 5.25% 6.094 2 Vorlage:Str_left“,“ 4.68% 5.433 1 Vorlage:Coordinate/LatRange“]},“scribunto“:{„limitreport-timeusage“:{„value“:“0.025″,“limit“:“10.000″},“limitreport-memusage“:{„value“:1466307,“limit“:52428800}},“cachereport“:{„origin“:“mw1239″,“timestamp“:“20180104062130″,“ttl“:1900800,“transientcontent“:false}}});});(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.config.set({„wgBackendResponseTime“:74,“wgHostname“:“mw1246″});});